Urteil des Gerichtshofes (Dritte Kammer) vom 6. Mai 1980. Porta-Leasing GmbH gegen Prestige International SA. Ersuchen um Vorabentscheidung: Oberlandesgericht Koblenz - Deutschland. Brüsseler Übereinkommen - Personen, die ihren Wohnsitz in Luxemburg haben. Rechtssache 784/79.

Languages, formats and link to OJ
BG ES CS DA DE ET EL EN FR GA HR IT LV LT HU MT NL PL PT RO SK SL FI SV
PDF
HTML
Summary
Original source
DE

Leitsätze

ARTIKEL I ABSATZ 2 DES PROTOKOLLS ZUM ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 ÜBER DIE GERICHTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT UND DIE VOLLSTRECKUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN IN ZIVIL- UND HANDELSSACHEN IST DAHIN AUSZULEGEN , DASS EINE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG IM SINNE DIESER VORSCHRIFT VON EINER PERSON MIT WOHNSITZ IN LUXEMBURG NUR DANN AUSDRÜCKLICH UND BESONDERS ANGENOMMEN WORDEN IST , WENN DIESE VEREINBARUNG , ZUSÄTZLICH ZU DEM SCHRIFTFORMERFORDERNIS DES ARTIKELS 17 DES ÜBEREINKOMMENS , GEGENSTAND EINER VERTRAGSBESTIMMUNG IST , DIE IHR SPEZIELL UND AUSSCHLIESSLICH GEWIDMET IST UND DIE VON DER PARTEI MIT WOHNSITZ IN LUXEMBURG BESONDERS UNTERZEICHNET WORDEN IST ; DIE UNTERZEICHNUNG DES GESAMTEN VERTRAGES GENÜGT HIERFÜR NICHT . ES IST JEDOCH NICHT ERFORDERLICH , DASS DIESE VEREINBARUNG IN EINEM VON DER VERTRAGSURKUNDE GETRENNTEN SCHRIFTSTÜCK NIEDERGELEGT IST .

Bibliographic notice

Publication reference

  • Publication reference: Sammlung der Rechtsprechung 1980 -01517

Document number

  • ECLI identifier: ECLI:EU:C:1980:123

  • Celex-Nr.: 61979CJ0784

Authentic language

  • Authentic language: Deutsch

Dates

  • Date of document: 06/05/1980

  • Date lodged: 23/10/1979

Miscellaneous information

  • Author: Gerichtshof

  • Country or organisation from which the decision originates: Deutschland

  • Form: Urteil

Procedure

  • Type of procedure: Vorabentscheidung

  • Judge-Rapportuer: Mertens de Wilmars

  • Advocate General: Reischl

  • Observations: Europäische Kommission, EUINST

  • National court:

    • *P1* Oberlandesgericht Koblenz, Beschluß vom 29/07/1980 (2 U 994/78)

Legal doctrine

Anton, A.E. ; Beaumont, P.R.: The Scots Law Times 1984 p.a24

Huet, André: Chronique de jurisprudence de la Cour de justice des Communautés européennes, Journal du droit international 1980 p.934-939

Schultsz, J.C.: Nederlandse jurisprudentie ; Uitspraken in burgerlijke en strafzaken 1980 nº 607

Lagarde, Paul: Revue critique de droit international privé 1981 p.342-344

Hartley, Trevor: Choice of Jurisdiction Clauses: Special Privileges of Luxembourgers, European Law Review 1981 p.62-64

Relationship between documents

Document text

Leitsätze
Entscheidungsgründe
Kostenentscheidung
Tenor

Schlüsselwörter

UEBEREINKOMMEN ÜBER DIE GERICHTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT UND DIE VOLLSTRECKUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN - VEREINBARUNG ÜBER DIE ZUSTÄNDIGKEIT - GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN - GÜLTIGKEIT GEGENÜBER EINER PERSON MIT WOHNSITZ IN LUXEMBURG - BESONDERE FORMERFORDERNISSE - AUSDRÜCKLICHE UND BESONDERE ANNAHME - BEGRIFF

( ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . 9 . 1968 , PROTOKOLL , ART . I ABS . 2 )

Leitsätze

ARTIKEL I ABSATZ 2 DES PROTOKOLLS ZUM ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 ÜBER DIE GERICHTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT UND DIE VOLLSTRECKUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN IN ZIVIL- UND HANDELSSACHEN IST DAHIN AUSZULEGEN , DASS EINE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG IM SINNE DIESER VORSCHRIFT VON EINER PERSON MIT WOHNSITZ IN LUXEMBURG NUR DANN AUSDRÜCKLICH UND BESONDERS ANGENOMMEN WORDEN IST , WENN DIESE VEREINBARUNG , ZUSÄTZLICH ZU DEM SCHRIFTFORMERFORDERNIS DES ARTIKELS 17 DES ÜBEREINKOMMENS , GEGENSTAND EINER VERTRAGSBESTIMMUNG IST , DIE IHR SPEZIELL UND AUSSCHLIESSLICH GEWIDMET IST UND DIE VON DER PARTEI MIT WOHNSITZ IN LUXEMBURG BESONDERS UNTERZEICHNET WORDEN IST ; DIE UNTERZEICHNUNG DES GESAMTEN VERTRAGES GENÜGT HIERFÜR NICHT . ES IST JEDOCH NICHT ERFORDERLICH , DASS DIESE VEREINBARUNG IN EINEM VON DER VERTRAGSURKUNDE GETRENNTEN SCHRIFTSTÜCK NIEDERGELEGT IST .

Entscheidungsgründe

1 MIT BESCHLUSS VOM 12 . OKTOBER 1979 , BEIM GERICHTSHOF EINGEGANGEN AM 23 . OKTOBER 1979 , HAT DAS OBERLANDESGERICHT KOBLENZ DEN GERICHTSHOF GEMÄSS ARTIKEL 1 DES PROTOKOLLS BETREFFEND DIE AUSLEGUNG DES ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 ÜBER DIE GERICHTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT UND DIE VOLLSTRECKUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN IN ZIVIL- UND HANDELSSACHEN ( ABL . 1975 , L 204 , S . 28 ) UM VORABENTSCHEIDUNG ÜBER DIE AUSLEGUNG VON ARTIKEL I ABSATZ 2 DES PROTOKOLLS ZU DEM ERWÄHNTEN ÜBEREINKOMMEN ERSUCHT .

2 DIESE FRAGE STELLT SICH IM RAHMEN EINES RECHTSSTREITS ZWISCHEN EINEM IN TRIER ( BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND ) ANSÄSSIGEN LEASING-UNTERNEHMEN , DER KLAEGERIN IM AUSGANGSVERFAHREN , UND EINEM IHRER GESCHÄFTSPARTNER MIT SITZ IM GROSSHERZOGTUM LUXEMBURG , DER BEKLAGTEN IM AUSGANGSVERFAHREN . DIE VON DEN PARTEIEN MITTELS VORFORMULIERTER , GEDRUCKTER VERTRAGSFORMULARE GESCHLOSSENEN VERTRAEGE ENTHALTEN EINE KLAUSEL , WONACH GERICHTSSTAND DER SITZ DER KLAEGERIN IM AUSGANGSVERFAHREN IST . NACHDEM DIE KLAEGERIN VOR DEM LANDGERICHT TRIER GEGEN DIE LUXEMBURGISCHE FIRMA KLAGE ERHOBEN HATTE , BESTRITT DIESE UNTER HINWEIS AUF ARTIKEL I ABSATZ 2 DES PROTOKOLLS ZUM ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 DIE ÖRTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT DES DEUTSCHEN GERICHTS .

3 DER BESAGTE ARTIKEL I ABSATZ 2 BESTIMMT : ' ' JEDE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG IM SINNE DES ARTIKELS 17 ( DES ÜBEREINKOMMENS ) IST FÜR EINE PERSON , DIE IHREN WOHNSITZ IN LUXEMBURG HAT , NUR DANN WIRKSAM , WENN DIESE SIE AUSDRÜCKLICH UND BESONDERS ANGENOMMEN HAT . ' '

4 IM HINBLICK AUF DIE LÖSUNG DIESES ZUSTÄNDIGKEITSPROBLEMS HAT DAS OBERLANDESGERICHT KOBLENZ , BEI DEM BERUFUNG EINGELEGT WORDEN IST , DIE FOLGENDE FRAGE VORGELEGT :

' ' GENÜGT DIE IN EINEM MIT EINER IN LUXEMBOURG ANSÄSSIGEN PERSON ABGESCHLOSSENEN UND AUCH VON IHR UNTERZEICHNETEN FORMULARVERTRAG ENTHALTENE , NICHT BESONDERS HERVORGEHOBENE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG DEN WIRKSAMKEITSERFORDERNISSEN DES ARTIKELS I ABSATZ 2 DES PROTOKOLLS ZUM ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE GERICHTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT UND DIE VOLLSTRECKUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN IN ZIVIL- UND HANDELSSACHEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968?

' '

5 FÜR DIE ANTWORT AUF DIESE FRAGE IST DIE VORSCHRIFT , NACH DEREN AUSLEGUNG GEFRAGT WIRD , VON ARTIKEL 17 DES ÜBEREINKOMMENS ABZUGRENZEN . NACH DIESEM LETZTGENANNTEN ARTIKEL MUSS EINE VEREINBARUNG ÜBER DIE ZUSTÄNDIGKEIT VON DEN PARTEIEN SCHRIFTLICH ODER MÜNDLICH MIT SCHRIFTLICHER BESTÄTIGUNG GESCHLOSSEN WERDEN . WIE IN DEN URTEILEN DES GERICHTSHOFES VOM 14 . DEZEMBER 1976 ( RECHTSSACHE 24/76 , ESTASIS SALOTTI - SLG . 1976 , 1831 , UND RECHTSSACHE 25/76 , SEGOURA - SLG . 1976 , 1851 ) AUSGEFÜHRT IST , SOLL DAS SCHRIFTFORMERFORDERNIS DES ARTIKELS 17 GEWÄHRLEISTEN , DASS DIE EINIGUNG ZWISCHEN DEN PARTEIEN , DIE DURCH EINE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG VON DEN ALLGEMEINEN ZUSTÄNDIGKEITSVORSCHRIFTEN DER ARTIKEL 2 , 5 UND 6 DES ÜBEREINKOMMENS ABWEICHEN , KLAR UND DEUTLICH ZUM AUSDRUCK KOMMT UND TATSÄCHLICH FESTSTEHT . ARTIKEL I ABSATZ 2 DES PROTOKOLLS , UM DESSEN AUSLEGUNG ERSUCHT WIRD , GEHT WEITER . MIT DER AUSDRÜCKLICHEN BESTIMMUNG , DASS EINE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG FÜR EINE PERSON , DIE IHREN WOHNSITZ IN LUXEMBURG HAT , NUR DANN WIRKSAM IST , WENN DIESE SIE ' ' AUSDRÜCKLICH UND BESONDERS ANGENOMMEN ' ' HAT , STELLT DIESE VORSCHRIFT ZUSÄTZLICH BESONDERE UND STRENGERE BEDINGUNGEN AUF , DIE ZU DEN IN ARTIKEL 17 DES ÜBEREINKOMMENS ENTHALTENEN BEDINGUNGEN HINZUTRETEN .

6 DIESE AUSLEGUNG STEHT IN EINKLANG MIT DEN ZIELEN DES ARTIKELS I ABSATZ 2 DES PROTOKOLLS ZUM ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 . IM HINBLICK DARAUF , DASS ZAHLREICHE VERTRAEGE , DIE VON PERSONEN MIT WOHNSITZ IM GROSSHERZOGTUM LUXEMBURG ABGESCHLOSSEN WERDEN , INTERNATIONALE VERTRAEGE SIND , ERSCHIEN ES DEN VERFASSERN DES ÜBEREINKOMMENS NÄMLICH UNERLÄSSLICH , AN GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN , DIE GEGENÜBER PERSONEN MIT WOHNSITZ IN LUXEMBURG GELTEND GEMACHT WERDEN KÖNNEN , STRENGERE ANFORDERUNGEN ZU STELLEN , ALS ES ARTIKEL 17 DES ÜBEREINKOMMENS TUT . DIESES ZIEL KANN NUR DANN VOLLSTÄNDIG ERREICHT WERDEN , WENN DIE PERSON , DIE IHREN WOHNSITZ IN LUXEMBURG HAT , DIE FRAGLICHE VEREINBARUNG AUSDRÜCKLICH UND BESONDERS ANGENOMMEN HAT .

7 DARAUS FOLGEN FÜR PERSONEN MIT WOHNSITZ IN LUXEMBURG NEBEN DEN IN ARTIKEL 17 DES ÜBEREINKOMMENS ENTHALTENEN BEDINGUNGEN ZWEI ZUSÄTZLICHE VORAUSSETZUNGEN , DIE BEIDE ERFÜLLT SEIN MÜSSEN , NÄMLICH ZUM EINEN EINE AUSDRÜCKLICHE UND ZUM ANDEREN EINE BESONDERE ANNAHME . AUS EINEM VERGLEICH DES WORTLAUTS VON ARTIKEL 17 MIT DEM VON ARTIKEL I DES PROTOKOLLS ERGIBT SICH , DASS DIE ERSTE VORAUSSETZUNG NUR DANN GEGEBEN IST , WENN DIE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG GEGENSTAND EINER VERTRAGSBESTIMMUNG IST , DIE IHR SPEZIELL UND AUSSCHLIESSLICH GEWIDMET IST .

8 UM DAS ERFORDERNIS EINER BESONDEREN ANNAHME ZU ERFÜLLEN , IST ES DARÜBER HINAUS ERFORDERLICH , DASS DIE LUXEMBURGISCHE PARTEI IHR EINVERSTÄNDNIS DURCH BESONDERE UNTERZEICHNUNG DER GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG ERKLÄRT , DA DIE BLOSSE UNTERZEICHNUNG DES VERTRAGES DURCH DIESE PARTEI NICHT AUSREICHT , UM DEN SCHUTZZWECK VON ARTIKEL I ABSATZ 2 DES PROTOKOLLS ZU ERREICHEN . ES IST JEDOCH NICHT ERFORDERLICH , DASS DIESE VEREINBARUNG IN EINEM VON DER VERTRAGSURKUNDE GETRENNTEN SCHRIFTSTÜCK NIEDERGELEGT IST .

9 AUFGRUND DER VORSTEHENDEN ERWAEGUNGEN MUSS DIE ANTWORT DAHER LAUTEN , DASS ARTIKEL I ABSATZ 2 DES PROTOKOLLS ZUM ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 DAHIN AUSZULEGEN IST , DASS EINE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG IM SINNE DIESER VORSCHRIFT VON EINER PERSON MIT WOHNSITZ IN LUXEMBURG NUR DANN AUSDRÜCKLICH UND BESONDERS ANGENOMMEN WORDEN IST , WENN DIESE VEREINBARUNG , ZUSÄTZLICH ZU DEM SCHRIFTFORMERFORDERNIS DES ARTIKELS 17 DES ÜBEREINKOMMENS , GEGENSTAND EINER VERTRAGSBESTIMMUNG IST , DIE IHR SPEZIELL UND AUSSCHLIESSLICH GEWIDMET IST UND DIE VON DER PARTEI MIT WOHNSITZ IN LUXEMBURG BESONDERS UNTERZEICHNET WORDEN IST ; DIE UNTERZEICHNUNG DES GESAMTEN VERTRAGES GENÜGT HIERFÜR NICHT . ES IST JEDOCH NICHT ERFORDERLICH , DASS DIESE VEREINBARUNG IN EINEM VON DER VERTRAGSURKUNDE GETRENNTEN SCHRIFTSTÜCK NIEDERGELEGT IST .

Kostenentscheidung

10 DIE AUSLAGEN DER KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN , DIE ERKLÄRUNGEN VOR DEM GERICHTSHOF ABGEGEBEN HAT , SIND NICHT ERSTATTUNGSFÄHIG . FÜR DIE PARTEIEN DES AUSGANGSVERFAHRENS IST DAS VERFAHREN EIN ZWISCHENSTREIT IN DEM VOR DEM VORLEGENDEN GERICHT ANHÄNGIGEN RECHTSSTREIT . DIE KOSTENENTSCHEIDUNG IST DAHER SACHE DIESES GERICHTS .

AUS DIESEN GRÜNDEN

Tenor

HAT

DER GERICHTSHOF ( DRITTE KAMMER )

AUF DIE IHM VOM OBERLANDESGERICHT KOBLENZ ( ZWEITER ZIVILSENAT ) MIT BESCHLUSS VOM 12 . OKTOBER 1979 VORGELEGTEN FRAGEN FÜR RECHT ERKANNT :

ARTIKEL I ABSATZ 2 DES PROTOKOLLS ZU ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 ÜBER DIE GERICHTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT UND DIE VOLLSTRECKUNG GE RICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN IN ZIVIL- UND HANDELSSACHEN IST DAHIN AUSZULEGEN , DASS EINE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG IM SINNE DIESER VORSCHRIFT VON EINER PERSON MIT WOHNSITZ IN LUXEMBURG NUR DANN AUSDRÜCKLICH UND BESONDERS ANGENOMMEN WORDEN IST , WENN DIESE VEREINBARUNG , ZUSÄTZLICH ZU DEM SCHRIFTFORMERFORDERNIS DES ARTIKELS 17 DES ÜBEREINKOMMENS , GEGENSTAND EINER VERTRAGSBESTIMMUNG IST , DIE IHR SPEZIELL UND AUSSCHLIESSLICH GEWIDMET IST UND DIE VON DER PARTEI MIT WOHNSITZ IN LUXEMBURG BESONDERS UNTERZEICHNET WORDEN IST ; DIE UNTERZEICHNUNG DES GESAMTEN VERTRAGES GENÜGT HIERFÜR NICHT . ES IST JEDOCH NICHT ERFORDERLICH , DASS DIESE VEREINBARUNG IN EINEM VON DER VERTRAGSURKUNDE GETRENNTEN SCHRIFTSTÜCK NIEDERGELEGT IST .


Source