Leitsätze
1 . NACH ARTIKEL 5 NR . 1 DES ÜBEREINKOMMENS KANN , WENN EIN VERTRAG ODER ANSPRÜCHE AUS EINEM VERTRAG DEN GEGENSTAND DES VERFAHRENS BILDEN , EINE PERSON , DIE IHREN WOHNSITZ IN DEM HOHEITSGEBIET EINES VERTRAGSSTAATS HAT , VOR DEM GERICHT DES ORTES VERKLAGT WERDEN , AN DEM DIE VERPFLICHTUNG ERFÜLLT WORDEN IST ODER ZU ERFÜLLEN WÄRE . ARTIKEL 17 DES ÜBEREINKOMMENS SIEHT HINGEGEN DIE AUSSCHLIESSLICHE ZUSTÄNDIGKEIT DES VON DEN PARTEIEN IN DER VORGESCHRIEBENEN FORM VEREINBARTEN GERICHTS VOR . ER SCHLIESST FOLGLICH SOWOHL DIE ALLGEMEINEN ZUSTÄNDIGKEITSREGELN DES ARTIKELS 2 DES ÜBEREINKOMMENS WIE AUCH DIE BESONDEREN DES ARTIKELS 5 AUS UND VERZICHTET AUF JEDEN OBJEKTIVEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEM STREITIGEN RECHTSVERHÄLTNIS UND DEM VEREINBARTEN GERICHT . HIERAUS ERGIBT SICH , DASS DIE ZUSTÄNDIGKEIT DES GERICHTS DES ERFÜLLUNGSORTES UND DIE DES GEWÄHLTEN GERICHTS AUF VERSCHIEDENEN KONZEPTIONEN BERUHEN UND DASS NUR DIE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN DEN FORMVORSCHRIFTEN DES ARTIKELS 17 DES ÜBEREINKOMMENS UNTERLIEGEN .
2 . IST DER ORT , AN DEM EINE VERTRAGLICHE VERPFLICHTUNG ZU ERFÜLLEN IST , VON DEN PARTEIEN IN EINER NACH DEM AUF DEN VERTRAG ANWENDBAREN INNERSTAATLICHEN RECHT WIRKSAMEN VEREINBARUNG BESTIMMT WORDEN , SO IST DAS GERICHT DIESES ORTES FÜR DIE ENTSCHEIDUNG ÜBER STREITIGKEITEN IN BEZUG AUF DIE GENANNTE VERPFLICHTUNG NACH ARTIKEL 5 NR . 1 DES ÜBEREINKOMMENS UNABHÄNGIG DAVON ZUSTÄNDIG , OB DIE FORMVORSCHRIFTEN DES ARTIKELS 17 BEACHTET SIND .
Publication reference
-
Publication reference: Sammlung der Rechtsprechung 1980 -00089
Document number
-
ECLI identifier: ECLI:EU:C:1980:15
-
Celex-Nr.: 61979CJ0056
Authentic language
-
Authentic language: Deutsch
Dates
-
Date of document: 17/01/1980
-
Date lodged: 11/04/1979
Classifications
-
Subject matter
-
Directory of EU case law
Miscellaneous information
-
Author: Gerichtshof
-
Country or organisation from which the decision originates: Deutschland
-
Form: Urteil
Procedure
-
Type of procedure: Vorabentscheidung
-
Judge-Rapportuer: Touffait
-
Advocate General: Capotorti
-
Observations: EUMS, EUINST, Vereinigtes Königreich, Europäische Kommission
-
National court:
- *P3* Oberlandesgericht München, Beschluß vom 22/06/1983 (7 U 1937/83)
Legal doctrine
Anton, A.E. ; Beaumont, P.R.: The Scots Law Times 1984 p.a21
Bertrams, R.I.V.F.: Weekblad voor privaatrecht, notariaat en registratie 1980 p.501-502
Spellenberg, U.: Die Vereinbarung des Erfüllungsortes und Art.5 Nr.1 des europäischen Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommens, Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts 1981 p.75-79
Mezger, Ernst: Revue critique de droit international privé 1980 p.387-390
Huet, André: Journal du droit international 1980 p.435-442
Hartley, Trevor: Choice of Place of Performance and Choice of Jurisdiction, European Law Review 1981 p.61-62
Schultsz, J.C.: Nederlandse jurisprudentie ; Uitspraken in burgerlijke en strafzaken 1980 nº 511
Relationship between documents
- Treaty: Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (1957)
-
Case affecting:
Affects Legal instrument Provision Legt aus 41968A0927(01) A17 Legt aus 41968A0927(01) A05PT1 -
Instruments cited:
Legal instrument Provision Paragraph in document 41968A0927(01) A05PT1 N 1 - 6 41968A0927(01) A17 N 1 4 6 41968A0927(01) A02 N 3 4
Leitsätze
Entscheidungsgründe
Kostenentscheidung
Tenor
Schlüsselwörter
1 . ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE GERICHTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT UND DIE VOLLSTRECKUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN - GERICHTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT - ZUSTÄNDIGKEIT DES GERICHTS DES ERFÜLLUNGSORTES - ZUSTÄNDIGKEIT DES VON DEN PARTEIEN BESTIMMTEN GERICHTS - WESEN UND GRUNDLAGE BEIDER
( ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 , ARTIKEL 5 NR . 1 UND ARTIKEL 17 )
2 . ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE GERICHTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT UND DIE VOLLSTRECKUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN - GERICHTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT - ZUSTÄNDIGKEIT DES GERICHTS DES ERFÜLLUNGSORTES - BESTIMMUNG DES ERFÜLLUNGSORTES IN EINER NACH DEM ANWENDBAREN RECHT WIRKSAMEN VEREINBARUNG - BEACHTUNG DER FORMVORSCHRIFTEN DES ARTIKELS 17 NICHT ERFORDERLICH
( ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 , ARTIKEL 5 NR . 1 UND ARTIKEL 17 )
Leitsätze
1 . NACH ARTIKEL 5 NR . 1 DES ÜBEREINKOMMENS KANN , WENN EIN VERTRAG ODER ANSPRÜCHE AUS EINEM VERTRAG DEN GEGENSTAND DES VERFAHRENS BILDEN , EINE PERSON , DIE IHREN WOHNSITZ IN DEM HOHEITSGEBIET EINES VERTRAGSSTAATS HAT , VOR DEM GERICHT DES ORTES VERKLAGT WERDEN , AN DEM DIE VERPFLICHTUNG ERFÜLLT WORDEN IST ODER ZU ERFÜLLEN WÄRE . ARTIKEL 17 DES ÜBEREINKOMMENS SIEHT HINGEGEN DIE AUSSCHLIESSLICHE ZUSTÄNDIGKEIT DES VON DEN PARTEIEN IN DER VORGESCHRIEBENEN FORM VEREINBARTEN GERICHTS VOR . ER SCHLIESST FOLGLICH SOWOHL DIE ALLGEMEINEN ZUSTÄNDIGKEITSREGELN DES ARTIKELS 2 DES ÜBEREINKOMMENS WIE AUCH DIE BESONDEREN DES ARTIKELS 5 AUS UND VERZICHTET AUF JEDEN OBJEKTIVEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEM STREITIGEN RECHTSVERHÄLTNIS UND DEM VEREINBARTEN GERICHT . HIERAUS ERGIBT SICH , DASS DIE ZUSTÄNDIGKEIT DES GERICHTS DES ERFÜLLUNGSORTES UND DIE DES GEWÄHLTEN GERICHTS AUF VERSCHIEDENEN KONZEPTIONEN BERUHEN UND DASS NUR DIE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN DEN FORMVORSCHRIFTEN DES ARTIKELS 17 DES ÜBEREINKOMMENS UNTERLIEGEN .
2 . IST DER ORT , AN DEM EINE VERTRAGLICHE VERPFLICHTUNG ZU ERFÜLLEN IST , VON DEN PARTEIEN IN EINER NACH DEM AUF DEN VERTRAG ANWENDBAREN INNERSTAATLICHEN RECHT WIRKSAMEN VEREINBARUNG BESTIMMT WORDEN , SO IST DAS GERICHT DIESES ORTES FÜR DIE ENTSCHEIDUNG ÜBER STREITIGKEITEN IN BEZUG AUF DIE GENANNTE VERPFLICHTUNG NACH ARTIKEL 5 NR . 1 DES ÜBEREINKOMMENS UNABHÄNGIG DAVON ZUSTÄNDIG , OB DIE FORMVORSCHRIFTEN DES ARTIKELS 17 BEACHTET SIND .
Entscheidungsgründe
1 DER BUNDESGERICHTSHOF HAT DEM GERICHTSHOF MIT BESCHLUSS VOM 15 . MÄRZ 1979 , BEI DER KANZLEI DES GERICHTSHOFES EINGEGANGEN AM 11 . APRIL 1979 , GEMÄSS ARTIKEL 3 DES PROTOKOLLS VOM 3 . JUNI 1971 BETREFFEND DIE AUSLEGUNG DES BRÜSSELER ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 ( IM FOLGENDEN : DAS ÜBEREINKOMMEN ) EINE FRAGE NACH DER AUSLEGUNG DER ARTIKEL 5 NR . 1 UND 17 DIESES ÜBEREINKOMMENS GESTELLT .
DIESE FRAGE WURDE IM RAHMEN EINES RECHTSSTREITS ZWISCHEN ZWEI KAUFLEUTEN AUFGEWORFEN , VON DENEN DER EINE SEINEN WOHNSITZ IN MÜNCHEN , BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND , DER ANDERE IN MASCALI , ITALIEN , HAT . GEGENSTAND DIESES RECHTSSTREITS IST DIE RÜCKZAHLUNG EINES DARLEHENS DURCH DEN BEKLAGTEN DES AUSGANGSVERFAHRENS , DAS DER KLAEGER DES AUSGANGSVERFAHRENS DIESEM ANGEBLICH GEWÄHRT HAT . UNTER BERUFUNG AUF EINE MÜNDLICHE VEREINBARUNG , IN DER MÜNCHEN ALS RÜCKZAHLUNGSORT FESTGELEGT WORDEN SEIN SOLL , HATTE DER KLAEGER DES AUSGANGSVERFAHRENS VOR DEM LANDGERICHT MÜNCHEN I KLAGE ERHOBEN . DAS GERICHT ERKLÄRTE SICH JEDOCH FÜR UNZUSTÄNDIG , EINMAL , WEIL EINE NUR MÜNDLICH GESCHLOSSENE VEREINBARUNG ÜBER DEN ERFÜLLUNGSORT NICHT ZUR BEGRÜNDUNG DER INTERNATIONALEN ZUSTÄNDIGKEIT AUSREICHE , UND ZUM ANDEREN , WEIL DIESE VEREINBARUNG NUR DANN ZUSTÄNDIGKEITSBEGRÜNDENDE WIRKUNG HABEN KÖNNE , WENN DIE FORM DES ARTIKELS 17 DES ÜBEREINKOMMENS GEWAHRT SEI . NACHDEM DAS OBERLANDESGERICHT MÜNCHEN DIESE ENTSCHEIDUNG BESTÄTIGT HATTE , LEGTE DER KLAEGER DES AUSGANGSVERFAHRENS REVISION ZUM BUNDESGERICHTSHOF EIN . DIESER HAT DEM GERICHTSHOF FOLGENDE FRAGE GESTELLT :
' ' GENÜGT EINE NACH DEM NATIONALEN - HIER DEUTSCHEN - RECHT WIRKSAME , UNTER VOLLKAUFLEUTEN FORMLOS GESCHLOSSENE VEREINBARUNG ÜBER DEN ORT , AN DEM DIE IM RECHTSSTREIT GELTEND GEMACHTE VERPFLICHTUNG ZU ERFÜLLEN WÄRE , UM DORT EINEN GERICHTSSTAND NACH ARTIKEL 5 NR . 1 DES ÜBEREINKOMMENS ZU BEGRÜNDEN , ODER HÄNGT DIE DIE ZUSTÄNDIGKEIT BEGRÜNDENDE WIRKUNG EINER SOLCHEN VEREINBARUNG DAVON AB , DASS DIE FORM DES ARTIKELS 17 DES ÜBEREINKOMMENS GEWAHRT IST?
' '
2 NACH DEM WORTLAUT DIESER FRAGE MÖCHTE DAS VORLEGENDE GERICHT WISSEN , OB DIE ZUSTÄNDIGKEITSBEGRÜNDENDE WIRKUNG EINER DERARTIGEN VEREINBARUNG NACH ARTIKEL 5 DES ÜBEREINKOMMENS VON DER EINHALTUNG DER IN ARTIKEL 17 DES ÜBEREINKOMMENS VORGESCHRIEBENEN FORM ABHÄNGT . NACH DIESER VORSCHRIFT IST DAS VON DEN PARTEIEN - VON DENEN MINDESTENS EINE IHREN WOHNSITZ IN DEM HOHEITSGEBIET EINES VERTRAGSSTAATS HAT - FÜR DIE ENTSCHEIDUNG ÜBER EINE BEREITS ENTSTANDENE RECHTSSTREITIGKEIT ODER EINE KÜNFTIGE AUS EINEM BESTIMMTEN RECHTSVERHÄLTNIS ENTSPRINGENDE RECHTSSTREITIGKEIT VEREINBARTE GERICHT AUSSCHLIESSLICH ZUSTÄNDIG , WENN ES DURCH EINE SCHRIFTLICHE ODER DURCH EINE MÜNDLICHE , SCHRIFTLICH BESTÄTIGTE VEREINBARUNG BESTIMMT WURDE .
3 ES IST DARAUF HINZUWEISEN , DASS ARTIKEL 5 NR . 1 , DER IN DEM MIT ' ' BESONDERE ZUSTÄNDIGKEITEN ' ' ÜBERSCHRIEBENEN 2 . ABSCHNITT DES TITELS II DES ÜBEREINKOMMENS ENTHALTEN IST , EINE VON DER ALLGEMEINEN ZUSTÄNDIGKEITSREGEL DES ARTIKELS 2 DES ÜBEREINKOMMENS ABWEICHENDE ZUSTÄNDIGKEIT BEGRÜNDET . NACH DIESEM ARTIKEL 5 KANN , WENN EIN VERTRAG ODER ANSPRÜCHE AUS EINEM VERTRAG DEN GEGENSTAND DES VERFAHRENS BILDEN , EINE PERSON , DIE IHREN WOHNSITZ IN DEM HOHEITSGEBIET EINES VERTRAGSSTAATS HAT , VOR DEM GERICHT DES ORTES VERKLAGT WERDEN , AN DEM DIE VERPFLICHTUNG ERFÜLLT WORDEN IST ODER ZU ERFÜLLEN WÄRE . DER ARTIKEL STELLT DAMIT EIN ZUSTÄNDIGKEITSKRITERIUM AUF , DESSEN ANWENDUNG DER KLAEGER NACH SEINER WAHL BESTIMMEN KANN UND DAS DURCH EINE UNMITTELBARE VERKNÜPFUNG ZWISCHEN DEM RECHTSSTREIT UND DEM ZU SEINER ENTSCHEIDUNG BERUFENEN GERICHT GERECHTFERTIGT IST .
4 ARTIKEL 17 , DER IN DEM MIT ' ' VEREINBARUNG ÜBER DIE ZUSTÄNDIGKEIT ' ' ÜBERSCHRIEBENEN 6 . ABSCHNITT DES TITELS II DES ÜBEREINKOMMENS ENTHALTEN IST , SIEHT HINGEGEN DIE AUSSCHLIESSLICHE ZUSTÄNDIGKEIT DES VON DEN PARTEIEN IN DER VORGESCHRIEBENEN FORM VEREINBARTEN GERICHTS VOR . ER SCHLIESST FOLGLICH SOWOHL DIE ALLGEMEINEN ZUSTÄNDIGKEITSREGELN DES ARTIKELS 2 DES ÜBEREINKOMMENS WIE AUCH DIE BESONDEREN DES ARTIKELS 5 AUS UND VERZICHTET AUF JEDEN OBJEKTIVEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEM STREITIGEN RECHTSVERHÄLTNIS UND DEM VEREINBARTEN GERICHT . HIERAUS ERGIBT SICH , DASS DIE ZUSTÄNDIGKEIT DES GERICHTS DES ERFÜLLUNGSORTES NACH ARTIKEL 5 NR . 1 UND DIE DES GEWÄHLTEN GERICHTS NACH ARTIKEL 17 AUF VERSCHIEDENEN KONZEPTIONEN BERUHEN UND DASS NUR DIE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN DEN FORMVORSCHRIFTEN DES ARTIKELS 17 DES ÜBEREINKOMMENS UNTERLIEGEN .
5 WENN ALSO DIE VERTRAGSPARTEIEN NACH DEM ANWENDBAREN RECHT UNTER DEN DORT FESTGELEGTEN VORAUSSETZUNGEN DEN ORT , AN DEM EINE VERPFLICHTUNG ZU ERFÜLLEN IST , BESTIMMEN KÖNNEN , OHNE DASS HIERFÜR EINE BESONDERE FORM VORGESCHRIEBEN IST , DANN GENÜGT DIE VEREINBARUNG ÜBER DEN ERFÜLLUNGSORT , UM AN DIESEM ORT DIE GERICHTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT IM SINNE DES ARTIKELS 5 NR . 1 DES ÜBEREINKOMMENS ZU BEGRÜNDEN .
6 AUF DIE VOM BUNDESGERICHTSHOF GESTELLTE FRAGE IST SOMIT ZU ANTWORTEN , DASS DANN , WENN DER ORT , AN DEM EINE VERTRAGLICHE VERPFLICHTUNG ZU ERFÜLLEN IST , VON DEN PARTEIEN IN EINER NACH DEM AUF DEN VERTRAG ANWENDBAREN INNERSTAATLICHEN RECHT WIRKSAMEN VEREINBARUNG BESTIMMT WORDEN IST , DAS GERICHT DIESES ORTES FÜR DIE ENTSCHEIDUNG ÜBER STREITIGKEITEN IN BEZUG AUF DIE GENANNTE VERPFLICHTUNG NACH ARTIKEL 5 NR . 1 DES BRÜSSELER ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 UNABHÄNGIG DAVON ZUSTÄNDIG IST , OB DIE FORMVORSCHRIFTEN DES ARTIKELS 17 BEACHTET SIND .Kostenentscheidung
7 DIE AUSLAGEN DER REGIERUNG DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHES SOWIE DER KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN , DIE ERKLÄRUNGEN BEIM GERICHTSHOF EINGEREICHT HABEN , SIND NICHT ERSTATTUNGSFÄHIG .
8 FÜR DIE PARTEIEN DES AUSGANGSVERFAHRENS IST DAS VERFAHREN VOR DEM GERICHTSHOF EIN ZWISCHENSTREIT IN DEM VOR DEM BUNDESGERICHTSHOF ANHÄNGIGEN RECHTSSTREIT . DIE KOSTENENTSCHEIDUNG IST DAHER SACHE DIESES GERICHTS .
AUS DIESEN GRÜNDEN
Tenor
HAT
DER GERICHTSHOF
AUF DIE IHM VOM BUNDESGERICHTSHOF MIT BESCHLUSS VOM 15 . MÄRZ 1979 VORGELEGTE FRAGE FÜR RECHT ERKANNT :
IST DER ORT , AN DEM EINE VERTRAGLICHE VERPFLICHTUNG ZU ERFÜLLEN IST , VON DEN PARTEIEN IN EINER NACH DEM AUF DEN VERTRAG ANWENDBAREN INNERSTAATLICHEN RECHT WIRKSAMEN VEREINBARUNG BESTIMMT WORDEN , SO IST DAS GERICHT DIESES ORTES FÜR DIE ENTSCHEIDUNG ÜBER STREITIGKEITEN IN BEZUG AUF DIE GENANNTE VERPFLICHTUNG NACH ARTIKEL 5 NR . 1 DES BRÜSSELER ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 UNABHÄNGIG DAVON ZUSTÄNDIG , OB DIE FORMVORSCHRIFTEN DES ARTIKELS 17 BEACHTET SIND .Source
-
EUR-Lex
EUR-Lex is a legal portal maintained by the Publications Office with the aim to enhance public access to European Union law.
Except where otherwise stated, all intellectual property rights on EUR-Lex data belong to the European Union.
© European Union, http://eur-lex.europa.eu/, 1998-2015 Link to document text: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX:61979CJ0056





