Leitsätze
1 . DER GRUNDSATZ DER RECHTSSICHERHEIT IN DER GEMEINSCHAFTSRECHTSORDNUNG UND DIE ZIELE DES ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 GEMÄSS DEM IHM ZUGRUNDE LIEGENDEN ARTIKEL 220 DES VERTRAGES ERFORDERN EINE IN ALLEN MITGLIEDSTAATEN EINHEITLICHE ANWENDUNG DER RECHTSBEGRIFFE UND RECHTLICHEN QUALIFIZIERUNGEN , DIE DER GERICHTSHOF IM RAHMEN DES ÜBEREINKOMMENS ENTWICKELT .
2 . EIN INNERSTAATLICHES GERICHT DARF DAS ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 NICHT ANWENDEN , UM ENTSCHEIDUNGEN ANZUERKENNEN ODER ZU VOLLSTRECKEN , DIE VON SEINEM VOM GERICHTSHOF BESTIMMTEN ANWENDUNGSBEREICH AUSGESCHLOSSEN SIND . DAGEGEN IST ES NICHT GEHINDERT , AUF DIESELBEN ENTSCHEIDUNGEN EINES DER IN ARTIKEL 55 DES ÜBEREINKOMMENS GENANNTEN BESONDEREN ABKOMMEN ANZUWENDEN , WELCHES MÖGLICHERWEISE EINE REGELUNG DER ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG SOLCHER ENTSCHEIDUNGEN ENTHÄLT , DENN DIESE ABKOMMEN BEHALTEN , WIE IN ARTIKEL 56 ABSATZ 1 DES ÜBEREINKOMMENS ANERKANNT IST , IHRE WIRKSAMKEIT FÜR ENTSCHEIDUNGEN , AUF DIE DAS ÜBEREINKOMMEN NICHT ANZUWENDEN IST . DA ARTIKEL 1 DES PROTOKOLLS VOM 3 . JUNI 1971 DEM GERICHTSHOF NUR DIE ZUSTÄNDIGKEIT ZUR AUSLEGUNG DES ÜBEREINKOMMENS SOWIE DES PROTOKOLLS ÜBERTRAEGT , IST ES ALLEIN AUFGABE DER INNERSTAATLICHEN GERICHTE , DIE TRAGWEITE DIESER ABKOMMEN FÜR ENTSCHEIDUNGEN ZU BEURTEILEN , DIE VOM ANWENDUNGSBEREICH DES ÜBEREINKOMMENS AUSGESCHLOSSEN SIND . DIES KANN DAZU FÜHREN , DASS DERSELBE AUSDRUCK IM EUROPÄISCHEN ÜBEREINKOMMEN UND IN EINEM ZWEISEITIGEN ABKOMMEN VERSCHIEDEN AUSGELEGT WIRD .
Publication reference
-
Publication reference: Sammlung der Rechtsprechung 1977 -01517
Document number
-
ECLI identifier: ECLI:EU:C:1977:132
-
Celex-Nr.: 61977CJ0009
Authentic language
-
Authentic language: Deutsch
Dates
-
Date of document: 14/07/1977
-
Date lodged: 25/01/1977
Classifications
Miscellaneous information
-
Author: Gerichtshof
-
Country or organisation from which the decision originates: Deutschland
-
Form: Urteil
-
Additional Info: Verbundene Rechtssache 61977CJ0010
Procedure
-
Type of procedure: Vorabentscheidung
-
Judge-Rapportuer: Bosco
-
Advocate General: Mayras
-
Observations: EUMS, EUINST, Deutschland, Europäische Kommission
-
National court:
- ** AFFAIRE 10/1977 **
- *A1* Tribunal de commerce de Bruxelles, 17e chambre, jugement du 07/03/1974 (7.910/72)
- *A2* Cour d'appel de Bruxelles, 5e chambre, arrêt du 16/12/1974 (16.937)
- *A3* Landgericht Frankfurt/Main, Beschluß vom 16/06/1975 (2/21 O 282/75)
- *A4* Cour de cassation (Belgique), 1re chambre, arrêt du 30/10/1975 (5305)
- - Journal des tribunaux 1976 p.24-25
- - Pasicrisie belge 1976 I p.267-270
- - Rechtskundig weekblad 1975-76 Col.2039
- *A5* Oberlandesgericht Frankfurt/Main, Beschluß vom 05/03/1976 (20 W 437/75)
- *A6* Oberlandesgericht Frankfurt/Main, Vollstreckungsklausel vom 17/03/1976 (20 W 437/75)
- *A7* Bundesgerichtshof, Beschluß vom 26/04/1976 (VIII ZB 10/76)
- *A8* Bundesverfassungsgericht, Beschluß vom 23/06/1976 (2 BvR 498/76)
- *A9* Bundesgerichtshof, Vorlagebeschluß vom 22/12/1976 (VIII ZB 10/76)
- *P1* Bundesgerichtshof, Beschluß vom 10/10/1977 (VIII ZB 10/76)
- - Recht der internationalen Wirtschaft / Außenwirtschaftsdienst des Betriebs-Beraters 1977 p.56-58
- - Neue Juristische Wochenschrift 1978 p.1113-1114
- *P2* Landgericht Frankfurt/Main, Beschluß vom 28/09/1978 (2/21 O 282/75)
- *P3* Landgericht Frankfurt/Main, Beschluß vom 05/06/1979 (2/21 O 490/78)
- *A5* Tribunal de commerce de Bruxelles, 17e chambre, jugement du 07/03/1974 (7.909/72)
- *A6* Cour d'appel de Bruxelles, 5e chambre, arrêt du 16/12/1974 (16.938)
- *A7* Landgericht München I, Vollstreckungsklausel vom 25/06/1975 (33 O 8234/75)
- *A8* Oberlandesgericht München, Beschluß vom 03/11/1975 (5 W 1517/75)
- *A9* Bundesgerichtshof, Vorlagebeschluß vom 22/12/1976 (VIII ZB 44/75)
- *P1* Bundesgerichtshof, Beschluß vom 10/10/1977 (VIII ZB 44/75)
Legal doctrine
Schlosser, Peter: Der EuGH und das Europäische Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen, Neue juristische Wochenschrift 1977 p.457-463
Krsjak, Peter: Gazette du Palais 1978 I Jur. p.197
Mari, Luigi: Convenzione di Bruxelles del 27 settembre 1968 ed accordi bilaterali sul riconoscimento e l'esecuzione delle sentenze straniere, Diritto comunitario e degli scambi internazionali 1977 p.530-534
Anton, A.E. ; Beaumont, P.R.: The Scots Law Times 1984 p.a11 (PM)
Hartley, Trevor: Effect of the Judgments Convention on Bilateral Conventions, European Law Review 1977 p.461-462
Huet, André: Journal du droit international 1978 p.393-398
Schwenk, Walter: Rechtsstreitigkeiten über die Erhebung von Flugsicherungsgebühren, Zeitschrift für Luft- und Weltraumrecht 1975 p.171-182 1978 p.71-75
Relationship between documents
- Treaty: Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (1957)
-
Case affecting:
Affects Legal instrument Provision Legt aus 41968A0927(01) A56L1 -
Instruments cited:
Legal instrument Provision Paragraph in document 11957E220 N 4 41968A0927(01) A55 N 1 5 41968A0927(01) A01L2 N 1 6 41968A0927(01) A56 N 1 41968A0927(01) A56L1 N 3 5 6 41968A0927(01) A01L1 N 3 41968A0927(01) A55L6 N 3 6 41971A0603(02) A01 N 5 61976CJ0029 N 2 4
Leitsätze
Entscheidungsgründe
Kostenentscheidung
Tenor
Schlüsselwörter
1 . ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 - RECHTSBEGRIFFE UND RECHTLICHE QUALIFIZIERUNGEN , DIE DER GERICHTSHOF ENTWICKELT - EINHEITLICHE ANWENDUNG IN DEN MITGLIEDSTAATEN
2 . ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 - GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN , DIE VON SEINEM ANWENDUNGSBEREICH AUSGESCHLOSSEN SIND - ZWEISEITIGE ABKOMMEN - ANWENDUNG - AUSSCHLIESSLICHE ZUSTÄNDIGKEIT DER INNERSTAATLICHEN GERICHTE
( ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 , ART . 55 , ART . 56 ABS . 1 , PROTOKOLL BETREFFEND DIE AUSLEGUNG DES ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 DURCH DEN GERICHTSHOF , ART . 1 )
Leitsätze
1 . DER GRUNDSATZ DER RECHTSSICHERHEIT IN DER GEMEINSCHAFTSRECHTSORDNUNG UND DIE ZIELE DES ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 GEMÄSS DEM IHM ZUGRUNDE LIEGENDEN ARTIKEL 220 DES VERTRAGES ERFORDERN EINE IN ALLEN MITGLIEDSTAATEN EINHEITLICHE ANWENDUNG DER RECHTSBEGRIFFE UND RECHTLICHEN QUALIFIZIERUNGEN , DIE DER GERICHTSHOF IM RAHMEN DES ÜBEREINKOMMENS ENTWICKELT .
2 . EIN INNERSTAATLICHES GERICHT DARF DAS ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 NICHT ANWENDEN , UM ENTSCHEIDUNGEN ANZUERKENNEN ODER ZU VOLLSTRECKEN , DIE VON SEINEM VOM GERICHTSHOF BESTIMMTEN ANWENDUNGSBEREICH AUSGESCHLOSSEN SIND . DAGEGEN IST ES NICHT GEHINDERT , AUF DIESELBEN ENTSCHEIDUNGEN EINES DER IN ARTIKEL 55 DES ÜBEREINKOMMENS GENANNTEN BESONDEREN ABKOMMEN ANZUWENDEN , WELCHES MÖGLICHERWEISE EINE REGELUNG DER ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG SOLCHER ENTSCHEIDUNGEN ENTHÄLT , DENN DIESE ABKOMMEN BEHALTEN , WIE IN ARTIKEL 56 ABSATZ 1 DES ÜBEREINKOMMENS ANERKANNT IST , IHRE WIRKSAMKEIT FÜR ENTSCHEIDUNGEN , AUF DIE DAS ÜBEREINKOMMEN NICHT ANZUWENDEN IST . DA ARTIKEL 1 DES PROTOKOLLS VOM 3 . JUNI 1971 DEM GERICHTSHOF NUR DIE ZUSTÄNDIGKEIT ZUR AUSLEGUNG DES ÜBEREINKOMMENS SOWIE DES PROTOKOLLS ÜBERTRAEGT , IST ES ALLEIN AUFGABE DER INNERSTAATLICHEN GERICHTE , DIE TRAGWEITE DIESER ABKOMMEN FÜR ENTSCHEIDUNGEN ZU BEURTEILEN , DIE VOM ANWENDUNGSBEREICH DES ÜBEREINKOMMENS AUSGESCHLOSSEN SIND . DIES KANN DAZU FÜHREN , DASS DERSELBE AUSDRUCK IM EUROPÄISCHEN ÜBEREINKOMMEN UND IN EINEM ZWEISEITIGEN ABKOMMEN VERSCHIEDEN AUSGELEGT WIRD .
Entscheidungsgründe
1 DER BUNDESGERICHTSHOF HAT MIT BESCHLÜSSEN VOM 22 . DEZEMBER 1976 , DIE AM 25 . JANUAR 1977 BEIM GERICHTSHOF EINGEGANGEN SIND , GEMÄSS ARTIKEL 3 DES PROTOKOLLS VOM 3 . JUNI 1971 ' ' BETREFFEND DIE AUSLEGUNG DES ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 ÜBER DIE GERICHTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT UND DIE VOLLSTRECKUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN IN ZIVIL- UND HANDELSSACHEN DURCH DEN GERICHTSHOF ' ' ( NACHSTEHEND ' ' ÜBEREINKOMMEN ' ' GENANNT ) DIE FRAGE VORGELEGT , OB NACH ARTIKEL 56 DES ÜBEREINKOMMENS DIE IN ARTIKEL 55 AUFGEFÜHRTEN ABKOMMEN UND VERTRAEGE IHRE WIRKSAMKEIT FÜR ENTSCHEIDUNGEN BEHALTEN , DIE , OHNE UNTER ARTIKEL 1 ABSATZ 2 DES ÜBEREINKOMMENS ZU FALLEN , VOM ANWENDUNGSBEREICH DES ÜBEREINKOMMENS AUSGESCHLOSSEN SIND .
2 DIE FRAGE IST IM RAHMEN ZWEIER VERFAHREN AUFGEWORFEN WORDEN , IN DENEN ES UM DIE VOLLSTRECKUNG VON ZWEI URTEILEN DES TRIBUNAL DE COMMERCE BRÜSSEL IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND GEHT ; DIE URTEILE BETREFFEN VON EUROCONTROL GELTEND GEMACHTE ZAHLUNGSANSPRÜCHE GEGEN BAVARIA UND GERMANAIR WEGEN GEBÜHREN , DIE DIESE FÜR DIE INANSPRUCHNAHME VON EINRICHTUNGEN UND DIENSTEN VON EUROCONTROL SCHULDEN . IN SEINEM URTEIL VOM 14 . OKTOBER 1976 IN DER RECHTSSACHE 29/76 ( ' ' LUFTTRANSPORTUNTERNEHMEN GMBH & CO . KG GEGEN EUROCONTROL ' ' , SLG . 1976 , S . 1541 ) HATTE DER GERICHTSHOF AUF EINE VORLAGE DES OBERLANDESGERICHTS DÜSSELDORF IN EINEM VOR JENEM GERICHT ANHÄNGIGEN RECHTSSTREIT ÜBER GEBÜHREN DER GLEICHEN ART WIE IM VORLIEGENDEN FALL WIE FOLGT ENTSCHIEDEN :
' ' 1 . FÜR DIE AUSLEGUNG DES BEGRIFFS , ZIVIL- UND HANDELSSACHEN ' IM HINBLICK AUF DIE ANWENDUNG DES ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 ÜBER DIE GERICHTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT UND DIE VOLLSTRECKUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN IN ZIVIL- UND HANDELSSACHEN , INSBESONDERE SEINES TITELS III , IST NICHT DAS RECHT IRGENDEINES DER BETEILIGTEN STAATEN MASSGEBEND , VIELMEHR MÜSSEN HIERBEI DIE ZIELSETZUNGEN UND DIE SYSTEMATIK DES ÜBEREINKOMMENS SOWIE DIE ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSÄTZE , DIE SICH AUS DER GESAMTHEIT DER INNERSTAATLICHEN RECHTSORDNUNGEN ERGEBEN , HERANGEZOGEN WERDEN .
2 . EINE ENTSCHEIDUNG , DIE IN EINEM RECHTSSTREIT ZWISCHEN EINER BEHÖRDE UND EINER PRIVATPERSON ERGANGEN IST , DEN DIE BEHÖRDE IM ZUSAMMENHANG MIT DER AUSÜBUNG HOHEITLICHER BEFUGNISSE GEFÜHRT HAT , IST VOM ANWENDUNGSBEREICH DES ÜBEREINKOMMENS AUSGESCHLOSSEN . ' '
DER BUNDESGERICHTSHOF HAT SEINE FRAGE INSBESONDERE IM HINBLICK AUF DIESES URTEIL DES GERICHTSHOFES UND DAS AM 30 . JUNI 1958 IN BONN UNTERZEICHNETE ABKOMMEN ' ' ÜBER DIE GEGENSEITIGE ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON GERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN , SCHIEDSSPRÜCHEN UND ÖFFENTLICHEN URKUNDEN IN ZIVIL- UND HANDELSSACHEN ' ' ZWISCHEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DEM KÖNIGREICH BELGIEN GESTELLT . ES SOLL VOR ALLEM GEKLÄRT WERDEN , OB UND INWIEWEIT DIE VOM GERICHTSHOF IM RAHMEN DES ÜBEREINKOMMENS FESTGELEGTEN RECHTSBEGRIFFE FÜR DIE INNERSTAATLICHEN GERICHTE GEGEBENENFALLS BEI DER ANWENDUNG EINES ZWEISEITIGEN ABKOMMENS WIE DES SÖBEN ERWÄHNTEN AUF GEBIETEN VERBINDLICH SIND , DIE VOM ANWENDUNGSBEREICH DES ÜBEREINKOMMENS AUSGESCHLOSSEN SIND . AUS DEN VORLAGEBESCHLÜSSEN GEHT HERVOR , DASS IM DEUTSCHEN RECHT DIE FRAGE , OB EIN RECHTSSTREIT EINE ZIVIL- ODER HANDELSSACHE BETRIFFT , FÜR DIE ZWECKE DER ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG EINES AUSLÄNDISCHEN URTEILS HERKÖMMLICHERWEISE NACH DEM RECHT DES URTEILSSTAATES ENTSCHIEDEN WORDEN IST .
3 NACH ARTIKEL 55 DES ÜBEREINKOMMENS ' ' ERSETZT ( DIESES ) . . . DIE . . . ZWISCHEN ZWEI ODER MEHREREN VERTRAGSSTAATEN ABGESCHLOSSENEN ABKOMMEN ' ' . UNTER DIESEN ABKOMMEN NENNT DIE BESTIMMUNG AN FÜNFTER STELLE DAS ERWÄHNTE DEUTSCH-BELGISCHE ABKOMMEN VOM 30 . JUNI 1958 . ARTIKEL 56 ABSATZ 1 DES ÜBEREINKOMMENS STELLT JEDOCH KLAR , DASS DIESE ABKOMMEN ' ' IHRE WIRKSAMKEIT FÜR DIE RECHTSGEBIETE , AUF DIE DIESES ÜBEREINKOMMEN NICHT ANZUWENDEN IST , ( BEHALTEN ) ' ' . DAS ÜBEREINKOMMEN IST NACH SEINEM ARTIKEL 1 ABSATZ 1 ' ' IN ZIVIL- UND HANDELSSACHEN ANZUWENDEN ' ' ; DAGEGEN REGELT DAS DEUTSCH-BELGISCHE ABKOMMEN VOM 30 . JUNI 1958 , WIE ES IN DESSEN ARTIKEL 1 ABSATZ 1 HEISST , DIE ANERKENNUNG DER ' ' IN ZIVIL- UND HANDELSSACHEN ERGANGENEN ENTSCHEIDUNGEN ' ' NACH MASSGABE DES BESONDEREN SYSTEMS DIESES ABKOMMENS .
4 DER GERICHTSHOF HAT IN SEINEM BEREITS ZITIERTEN URTEIL VOM 14 . OKTOBER 1976 DEN ANWENDUNGSBEREICH DES ÜBEREINKOMMENS BEI EINER ENTSCHEIDUNG DER VORLIEGENDEN ART SO BESTIMMT , DASS ER DEN BEGRIFF DER ' ' ZIVIL- UND HANDELSSACHE ' ' ALS EINEN AUTONOMEN BEGRIFF UND NICHT ALS EINE VERWEISUNG AUF DAS INNERSTAATLICHE RECHT DES EINEN ODER ANDEREN BETEILIGTEN STAATES VERSTANDEN HAT . DIESER AUSLEGUNG LIEGT DAS BESTREBEN ZUGRUNDE , IM RAHMEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS SICHERZUSTELLEN , DASS SICH AUS DEM ÜBEREINKOMMEN FÜR DIE VERTRAGSSTAATEN UND DIE BETROFFENEN PERSONEN GLEICHE UND EINHEITLICHE RECHTE UND PFLICHTEN ERGEBEN . DER GRUNDSATZ DER RECHTSSICHERHEIT IN DER GEMEINSCHAFTSRECHTSORDNUNG UND DIE ZIELE DES ÜBEREINKOMMENS GEMÄSS DEM IHM ZUGRUNDE LIEGENDEN ARTIKEL 220 DES VERTRAGES ERFORDERN EINE IN ALLEN MITGLIEDSTAATEN EINHEITLICHE ANWENDUNG DER RECHTSBEGRIFFE UND RECHTLICHEN QUALIFIZIERUNGEN , DIE DER GERICHTSHOF IM RAHMEN DES ÜBEREINKOMMENS ENTWICKELT .
5 DESWEGEN DARF EIN INNERSTAATLICHES GERICHT DAS ÜBEREINKOMMEN NICHT ANWENDEN , UM ENTSCHEIDUNGEN ANZUERKENNEN ODER ZU VOLLSTRECKEN , DIE VON SEINEM VOM GERICHTSHOF BESTIMMTEN ANWENDUNGSBEREICH AUSGESCHLOSSEN SIND . DAGEGEN IST ES NICHT GEHINDERT , AUF DIESELBEN ENTSCHEIDUNGEN EINES DER IN ARTIKEL 55 DES ÜBEREINKOMMENS GENANNTEN BESONDEREN ABKOMMEN ANZUWENDEN , WELCHES MÖGLICHERWEISE EINE REGELUNG DER ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG SOLCHER ENTSCHEIDUNGEN ENTHÄLT . DIESE ABKOMMEN BEHALTEN , WIE IN ARTIKEL 56 ABSATZ 1 DES ÜBEREINKOMMENS ANERKANNT IST , IHRE WIRKSAMKEIT FÜR ENTSCHEIDUNGEN , AUF DIE DAS ÜBEREINKOMMEN NICHT ANZUWENDEN IST . DA ARTIKEL 1 DES PROTOKOLLS VOM 3 . JUNI 1971 DEM GERICHTSHOF NUR DIE ZUSTÄNDIGKEIT ZUR AUSLEGUNG DES ÜBEREINKOMMENS SOWIE DES PROTOKOLLS ÜBERTRAEGT , IST ES ALLEIN AUFGABE DER INNERSTAATLICHEN GERICHTE , DIE TRAGWEITE DIESER ABKOMMEN FÜR ENTSCHEIDUNGEN ZU BEURTEILEN , DIE VOM ANWENDUNGSBEREICH DES ÜBEREINKOMMENS AUSGESCHLOSSEN SIND . DIE INSOWEIT DEN INNERSTAATLICHEN GERICHTEN BELASSENE ZUSTÄNDIGKEIT LÄSST SICH UM SO MEHR RECHTFERTIGEN , ALS DIE ERGÄNZENDE ANWENDUNG DIESER ZWEISEITIGEN ABKOMMEN DAZU BEITRAEGT , DAS VON DEM ÜBEREINKOMMEN VERFOLGTE ZIEL DER ERLEICHTERUNG DER ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN ZU ERREICHEN .
6 DIE ANTWORT MUSS DESHALB LAUTEN : ARTIKEL 56 ABSATZ 1 DES ÜBEREINKOMMENS HINDERT NICHT , DASS EIN ZWEISEITIGES ABKOMMEN WIE DAS IN ARTIKEL 55 AN FÜNFTER STELLE AUFGEFÜHRTE DEUTSCH-BELGISCHE ABKOMMEN SEINE WIRKSAMKEIT FÜR ENTSCHEIDUNGEN BEHÄLT , DIE , OHNE UNTER ARTIKEL 1 ABSATZ 2 DES ÜBEREINKOMMENS ZU FALLEN , VOM ANWENDUNGSBEREICH DES ÜBEREINKOMMENS AUSGESCHLOSSEN SIND .
7 DIESES ERGEBNIS KANN ZWAR DAZU FÜHREN , DASS DERSELBE AUSDRUCK IM EUROPÄISCHEN ÜBEREINKOMMEN UND IN EINEM ZWEISEITIGEN ABKOMMEN VERSCHIEDEN AUSGELEGT WIRD , DOCH IST DIES AUF DIE UNTERSCHIEDLICHEN SYSTEMZUSAMMENHÄNGE ZURÜCKZUFÜHREN , IN DENEN DIESER AUSDRUCK ' ' ZIVIL- UND HANDELSSACHEN ' ' VERWENDET IST . IM RAHMEN EINES ZWEISEITIGEN ABKOMMENS VERMAG DIE ÜBERNAHME EINER VOM ZUERST ENTSCHEIDENDEN GERICHT VORGENOMMENEN QUALIFIZIERUNG DURCH DIE GERICHTE EINES ANDEREN STAATES IN ANBETRACHT DER GEGENSEITIGEN UNABHÄNGIGKEIT DER GERICHTE VERSCHIEDENER STAATEN ZU EINEM SACHGERECHTEN ERGEBNIS FÜHREN . DAGEGEN WÜRDE EIN SOLCHES VORGEHEN BEI EINEM SYSTEM WIE DEM DES ÜBEREINKOMMENS , DESSEN AUSLEGUNG EINEM ALLEN BETEILIGTEN GEMEINSAMEN RECHTSPRECHUNGSORGAN ÜBERTRAGEN WORDEN IST , ZU UNERWÜNSCHTEN UNSTIMMIGKEITEN FÜHREN .
Kostenentscheidung
KOSTEN
8 DIE AUSLAGEN DER REGIERUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DER KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN , DIE VOR DEM GERICHTSHOF ERKLÄRUNGEN ABGEGEBEN HABEN , SIND NICHT ERSTATTUNGSFÄHIG . FÜR DIE PARTEIEN DES AUSGANGSVERFAHRENS IST DAS VERFAHREN EIN ZWISCHENSTREIT IN DEM VERFAHREN VOR DEM VORLEGENDEN GERICHT . DIE ENTSCHEIDUNG ÜBER DIE KOSTEN OBLIEGT DAHER DIESEM GERICHT .
AUS DIESEN GRÜNDEN
Tenor
HAT
DER GERICHTSHOF
AUF DIE IHM VOM BUNDESGERICHTSHOF MIT BESCHLÜSSEN VOM 22 . DEZEMBER 1976 VORGELEGTE FRAGE FÜR RECHT ERKANNT :
ARTIKEL 56 ABSATZ 1 DES ÜBEREINKOMMENS ÜBER DIE GERICHTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT UND DIE VOLLSTRECKUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN IN ZIVIL- UND HANDELSSACHEN HINDERT NICHT , DASS EIN ZWEISEITIGES ABKOMMEN WIE DAS IN ARTIKEL 55 AN FÜNFTER STELLE AUFGEFÜHRTE DEUTSCH-BELGISCHE ABKOMMEN SEINE WIRKSAMKEIT FÜR ENTSCHEIDUNGEN BEHÄLT , DIE , OHNE UNTER ARTIKEL 1 ABSATZ 2 DES ÜBEREINKOMMENS ZU FALLEN , VOM ANWENDUNGSBEREICH DES ÜBEREINKOMMENS AUSGESCHLOSSEN SIND .
Source
-
EUR-Lex
EUR-Lex is a legal portal maintained by the Publications Office with the aim to enhance public access to European Union law.
Except where otherwise stated, all intellectual property rights on EUR-Lex data belong to the European Union.
© European Union, http://eur-lex.europa.eu/, 1998-2015 Link to document text: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX:61977CJ0009





