Leitsätze
1 . DAS ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 , DAS IM INNERGEMEINSCHAFTLICHEN RAHMEN DIE ZUSTÄNDIGKEIT DER GERICHTE DER VERTRAGSSTAATEN IN ZIVILSACHEN FESTLEGEN WILL , MUSS DEN INNERSTAATLICHEN BESTIMMUNGEN , DIE MIT IHM UNVEREINBAR SIND , VORGEHEN .
2 . ARTIKEL 19 DES ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 VERPFLICHTET DAS NATIONALE GERICHT , SICH IMMER DANN VON AMTS WEGEN FÜR UNZUSTÄNDIG ZU ERKLÄREN , WENN ES FESTSTELLT , DASS EIN GERICHT EINES ANDEREN VERTRAGSSTAATS IM SINNE VON ARTIKEL 16 DES ÜBEREIN KOMMENS AUSSCHLIESSLICH ZUSTÄNDIG IST , SELBST WENN DAS GERICHT NACH NATIONALEM VERFAHRENSRECHT SEINE PRÜFUNG IM RAHMEN EINES KASSATIONSVERFAHRENS AUF DIE VON DEN PARTEIEN VORGEBRACHTEN RÜGEN ZU BESCHRÄNKEN HAT .
3 . DER BEGRIFF DES RECHTSSTREITS , DER IM SINNE VON ARTIKEL 16 NR . 4 DES ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 ' ' DIE EINTRAGUNG ODER DIE GÜLTIGKEIT VON PATENTEN . . . ZUM GEGENSTAND ( HAT ) ' ' , IST ALS AUTONOMER BEGRIFF ANZUSEHEN , DER IN ALLEN VERTRAGSSTAATEN EINHEITLICH ANZUWENDEN IST .
4 . DER BEGRIFF DES RECHTSSTREITS , DER IM SINNE VON ARTIKEL 16 NR . 4 DES ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 ' ' DIE EINTRAGUNG ODER DIE GÜLTIGKEIT VON PATENTEN . . . ZUM GEGENSTAND ( HAT ) ' ' , UMFASST NICHT EINE STREITIGKEIT ZWISCHEN EINEM ARBEITNEHMER , DER EINE ERFINDUNG GEMACHT HAT , FÜR DIE EIN PATENT BEANTRAGT ODER ERTEILT WORDEN IST , UND SEINEM ARBEITGEBER , WENN DER RECHTSSTREIT IHRE JEWEILIGEN , SICH AUS IHREM ARBEITSVERHÄLTNIS ERGEBENDEN RECHTE AN DIESEM PATENT BETRIFFT .
Publication reference
-
Publication reference: Sammlung der Rechtsprechung 1983 -03663
Document number
-
ECLI identifier: ECLI:EU:C:1983:326
-
Celex-Nr.: 61982CJ0288
Authentic language
-
Authentic language: Niederländisch
Dates
-
Date of document: 15/11/1983
-
Date lodged: 03/11/1982
Classifications
-
Subject matter
-
Directory of EU case law
Convention on jurisdiction and the enforcement of judgments / Exclusive jurisdiction / Jurisdiction in matters relating to industrial property rights
Miscellaneous information
-
Author: Gerichtshof
-
Country or organisation from which the decision originates: Niederlande
-
Form: Urteil
Procedure
-
Type of procedure: Vorabentscheidung
-
Judge-Rapportuer: Bosco
-
Advocate General: Rozès
-
Observations: EUINST, Europäische Kommission, Deutschland, EUMS, Vereinigtes Königreich
-
National court:
- *P1* Hoge Raad, 1e kamer, arrest van 06/01/1984 (brief van 16/04/84)
- *A8* Gerechtshof 's-Hertogenbosch, 4e kamer, arrest van 20/05/1981 (353/80/MA)
- *A9* Hoge Raad, 1e kamer, arrest van 29/10/1982 (11.924)
- - Rechtspraak van de week 1982 nº 186
- - Nederlandse jurisprudentie ; Uitspraken in burgerlijke en strafzaken 1984 nº 694
Legal doctrine
Bonet, Georges: Revue critique de droit international privé 1984 p.366-372
Margellos, Th.M.: I diethnis dikaiodosia se themata chorigisis diplomaton evresitechnias kata ti Symvasi ton Vryxellon tou 1968 gia ti diethni dikaiodosia kai tin ektelesi apofaseon, Elliniki Epitheorisi Evropaïkou Dikaiou 1985 p.400-409
Bonet, Georges: Revue trimestrielle de droit européen 1984 p.316 (PM)
Stauder, Dieter: Die ausschließliche internationale gerichtliche Zuständigkeit in Patentstreitsachen nach dem Brüsseler Übereinkommen - Art.16 Nr.4 EuGVÜ, Art.19 EuGVÜ, Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts 1985 p.76-79
Anton, A.E. ; Beaumont, P.R.: The Scots Law Times 1985 p.a12 (PM)
Stauder, Dieter: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht / Auslands- und Internationaler Teil 1984 p.697-698
Rimmelspacher, Bruno: Die internationale Zuständigkeit in den zivilprozessualen Rechtsmittelinstanzen, Juristenzeitung 2004 p.894-900
Bonet, Georges ; Blaise, Jean-Bernard: Droit européen des affaires, La Semaine juridique - édition entreprise 1984 I 13389
Schultsz, J.C.: Nederlandse jurisprudentie ; Uitspraken in burgerlijke en strafzaken 1984 nº 695
Hartley, Trevor: Exclusive Jurisdiction: Patents, European Law Review 1984 p.64-66
Mousseron, Jean-Marc ; Schmidt, Joanna: Recueil Dalloz Sirey 1986 IR. p.138 (PM)
Wichers Hoeth, L.: Nederlandse jurisprudentie ; Uitspraken in burgerlijke en strafzaken 1984 nº 695
Stauder, Dieter: The Significance of the Brussels Convention for Actions in the Field of Industrial Property, International Review of Industrial Property and Copyright Law 1985 p.593-598
Relationship between documents
- Treaty: Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (1957)
-
Case affecting:
Affects Legal instrument Provision Legt aus 41968A0927(01) A19 Legt aus 41968A0927(01) A16PT4 -
Instruments cited:
Legal instrument Provision Paragraph in document 11957E220 N 13 41968A0927(01) C N 11 41968A0927(01) A16PT4 N 1 7 16 18 19 23 25 26 28 41968A0927(01) A19 N 1 8 9 15 41968A0927(01) A05PT1 N 17 41968A0927(01) A14L2 N 17 41968A0927(01) A13 N 17 41975A3490 N 27 61977CJ0150 N 17 61978CJ0133 N 17 61982CJ0034 N 17
Leitsätze
Entscheidungsgründe
Kostenentscheidung
Tenor
Schlüsselwörter
1 . GERICHTSSTANDS- UND VOLLSTRECKUNGSÜBEREINKOMMEN - ZWECK - VORRANG VOR DEN INNERSTAATLICHEN RECHTSVORSCHRIFTEN
2 . GERICHTSSTANDS- UND VOLLSTRECKUNGSÜBEREINKOMMEN - PRÜFUNG DER ZUSTÄNDIGKEIT UND DER ZULÄSSIGKEIT - AUSSCHLIESSLICHE ZUSTÄNDIGKEIT DER GERICHTE EINES VERTRAGSSTAATS - VERPFLICHTUNG DES GERICHTS EINES ANDEREN VERTRAGSSTAATS , SICH VON AMTS WEGEN FÜR UNZUSTÄNDIG ZU ERKLÄREN - TRAGWEITE
( ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 , ARTIKEL 16 , 19 )
3 . GERICHTSSTANDS- UND VOLLSTRECKUNGSÜBEREINKOMMEN - AUSSCHLIESSLICHE ZUSTÄNDIGKEITEN - RECHTSSTREITIGKEITEN , ' ' WELCHE DIE EINTRAGUNG ODER DIE GÜLTIGKEIT VON PATENTEN . . . ZUM GEGENSTAND HABEN ' ' - BEGRIFF - AUTONOME AUSLEGUNG
( ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 , ARTIKEL 16 , NR . 4 )
4 . GERICHTSSTANDS- UND VOLLSTRECKUNGSÜBEREINKOMMEN - AUSSCHLIESSLICHE ZUSTÄNDIGKEITEN - RECHTSSTREITIGKEITEN , ' ' WELCHE DIE EINTRAGUNG ODER DIE GÜLTIGKEIT VON PATENTEN . . . ZUM GEGENSTAND HABEN ' ' - BEGRIFF - GRENZEN
( ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 , ARTIKEL 16 , NR . 4 )
Leitsätze
1 . DAS ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 , DAS IM INNERGEMEINSCHAFTLICHEN RAHMEN DIE ZUSTÄNDIGKEIT DER GERICHTE DER VERTRAGSSTAATEN IN ZIVILSACHEN FESTLEGEN WILL , MUSS DEN INNERSTAATLICHEN BESTIMMUNGEN , DIE MIT IHM UNVEREINBAR SIND , VORGEHEN .
2 . ARTIKEL 19 DES ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 VERPFLICHTET DAS NATIONALE GERICHT , SICH IMMER DANN VON AMTS WEGEN FÜR UNZUSTÄNDIG ZU ERKLÄREN , WENN ES FESTSTELLT , DASS EIN GERICHT EINES ANDEREN VERTRAGSSTAATS IM SINNE VON ARTIKEL 16 DES ÜBEREIN KOMMENS AUSSCHLIESSLICH ZUSTÄNDIG IST , SELBST WENN DAS GERICHT NACH NATIONALEM VERFAHRENSRECHT SEINE PRÜFUNG IM RAHMEN EINES KASSATIONSVERFAHRENS AUF DIE VON DEN PARTEIEN VORGEBRACHTEN RÜGEN ZU BESCHRÄNKEN HAT .
3 . DER BEGRIFF DES RECHTSSTREITS , DER IM SINNE VON ARTIKEL 16 NR . 4 DES ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 ' ' DIE EINTRAGUNG ODER DIE GÜLTIGKEIT VON PATENTEN . . . ZUM GEGENSTAND ( HAT ) ' ' , IST ALS AUTONOMER BEGRIFF ANZUSEHEN , DER IN ALLEN VERTRAGSSTAATEN EINHEITLICH ANZUWENDEN IST .
4 . DER BEGRIFF DES RECHTSSTREITS , DER IM SINNE VON ARTIKEL 16 NR . 4 DES ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 ' ' DIE EINTRAGUNG ODER DIE GÜLTIGKEIT VON PATENTEN . . . ZUM GEGENSTAND ( HAT ) ' ' , UMFASST NICHT EINE STREITIGKEIT ZWISCHEN EINEM ARBEITNEHMER , DER EINE ERFINDUNG GEMACHT HAT , FÜR DIE EIN PATENT BEANTRAGT ODER ERTEILT WORDEN IST , UND SEINEM ARBEITGEBER , WENN DER RECHTSSTREIT IHRE JEWEILIGEN , SICH AUS IHREM ARBEITSVERHÄLTNIS ERGEBENDEN RECHTE AN DIESEM PATENT BETRIFFT .
Entscheidungsgründe
1 DER HOGE RAAD DER NIEDERLANDE HAT MIT URTEIL VOM 29 . OKTOBER 1982 , BEIM GERICHTSHOF EINGEGANGEN AM 3 . NOVEMBER 1982 , GEMÄSS DEM PROTOKOLL VOM 3 . JUNI 1971 BETREFFEND DIE AUSLEGUNG DES ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 ÜBER DIE GERICHTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT UND DIE VOLLSTRECKUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN IN ZIVIL- UND HANDELSSACHEN ( NACHFOLGEND ' ' DAS ÜBEREINKOMMEN ' ' GENANNT ) DURCH DEN GERICHTSHOF DREI FRAGEN NACH DER AUSLEGUNG DER ARTIKEL 16 NR . 4 UND 19 DES ÜBEREINKOMMENS ZUR VORABENTSCHEIDUNG VORGELEGT .
2 DIESE FRAGEN SIND IM RAHMEN EINER KASSATIONSBESCHWERDE DES FERDINAND M . J . J . DUIJNSTEE GEGEN EIN URTEIL DES GERECHTSHOF ' S-HERTOGENBOSCH VOM 20 . MAI 1981 AUFGEWORFEN WORDEN , DURCH DAS EIN URTEIL DER ARRONDISSEMENTSRECHTBANK MAASTRICHT BESTÄTIGT WORDEN WAR .
3 AM 28 . NOVEMBER 1979 HATTE HERR DUIJNSTEE IN SEINER EIGENSCHAFT ALS KONKURSVERWALTER DER FIRMA SCHRÖFBOUTENFABRIEK B.V . DEN EHEMALIGEN DIREKTOR DIESES UNTERNEHMENS , HERRN LODEWIJK GODERBAUER , IM VERFAHREN WEGEN EINSTWEILIGER ANORDNUNG VOR DEN PRÄSIDENTEN DER ARRONDISSEMENTSRECHTBANK MAASTRICHT LADEN LASSEN UND BEANTRAGT , ANZUORDNEN , DASS HERR GODERBAUER DIE FÜR EINE ERFINDUNG , DIE ER GEMACHT HATTE , WÄHREND ER IN DIESEM UNTERNEHMEN BESCHÄFTIGT GEWESEN WAR , IN 22 LÄNDERN - DARUNTER EINIGE VERTRAGSSTAATEN DES ÜBEREINKOMMENS - EINGEREICHTEN PATENTANMELDUNGEN UND ERTEILTEN PATENTE AUF DAS IM KONKURS BEFINDLICHE UNTERNEHMEN ÜBERTRAEGT . DER ANTRAG DES KONKURSVERWALTERS , DER SICH DARAUF STÜTZTE , DASS DAS NIEDERLÄNDISCHE PATENTAMT DER SCHRÖFBOUTENFABRIEK B.V . DAS RECHT AUF DAS NIEDERLÄNDISCHE PATENT FÜR DIE ERFINDUNG VON HERRN GODERBAUER ZUERKANNT HATTE , WURDE AM 19 . DEZEMBER 1979 ABGEWIESEN .
4 AM 21 . DEZEMBER 1979 VERKLAGTE HERR GODERBAUER SEINERSEITS DEN KONKURSVERWALTER VOR DER ARRONDISSEMENTSRECHTBANK MAASTRICHT UND MACHTE DABEI GELTEND , ER HABE - WENN UND SOWEIT DIE IN DER KLAGESCHRIFT GENANNTEN PATENTE UND PATENTANMELDUNGEN DER KONKURSMASSE ZUSTÜNDEN - GEGENÜBER DEM KONKURSVERWALTER EIN ZURÜCKBEHALTUNGSRECHT . DIESER ERHOB DARAUFHIN WIDERKLAGE IM SINNE SEINES VORANGEGANGENEN ANTRAGS AUF EINSTWEILIGE ANORDNUNG VOM 28 . NOVEMBER 1979 .
5 MIT URTEIL VOM 24 . APRIL 1980 WIES DIE ARRONDISSEMENTSRECHTBANK MAASTRICHT DIE KLAGE VON HERRN GODERBAUER UND DIE WIDERKLAGE DES KONKURSVERWALTERS AB . DIESES URTEIL WURDE IN DER BERUFUNGSINSTANZ VOM GERECHTSHOF ' S-HERTOGENBOSCH MIT URTEIL VOM 20 . MAI 1981 BESTÄTIGT .
6 GEGEN DIESE ENTSCHEIDUNG LEGTE DER KONKURSVERWALTER KASSATIONSBESCHWERDE EIN UND MACHTE EINE VERLETZUNG DES NIEDERLÄNDISCHEN PATENTGESETZES GELTEND .
7 OBWOHL SICH DIE KASSATIONSBESCHWERDE NUR AUF DIE RÜGE DER VERLETZUNG DES NIEDERLÄNDISCHEN PATENTRECHTS STÜTZT , ÄUSSERTE DER HOGE RAAD ZWEIFEL AN SEINER ZUSTÄNDIGKEIT FÜR DIE ENTSCHEIDUNG DES RECHTSSTREITS AUFGRUND BESTIMMTER , DAS RECHT ANDERER STAATEN BETREFFENDER UMSTÄNDE , DIE NACH SEINER ANSICHT GEMÄSS ARTIKEL 16 NR . 4 DES ÜBEREINKOMMENS DIE AUSSCHLIESSLICHE ZUSTÄNDIGKEIT DER GERICHTE ANDERER VERTRAGSSTAATEN BEGRÜNDEN KÖNNTEN .
8 IN ERSTER LINIE FRAGT SICH DER HOGE RAAD , OB FÜR DEN FALL , DASS FÜR DIE ENTSCHEIDUNG ÜBER DEN VORLIEGENDEN RECHTSSTREIT DIE GERICHTE EINES ANDEREN VERTRAGSSTAATS AUSSCHLIESSLICH ZUSTÄNDIG SEIEN , DIESE ZUSTÄNDIGKEIT SELBST DANN ANZUERKENNEN SEI , WENN KEINE DER PARTEIEN DES RECHTSSTREITS SICH DARAUF BERUFEN HABE . ARTIKEL 419 ABSATZ 1 DER NIEDERLÄNDISCHEN ZIVILPROZESSORDNUNG BESCHRÄNKE NÄMLICH DIE PRÜFUNG DES HOGE RAAD ' ' AUF DIE RÜGEN , AUF DIE DAS RECHTSMITTEL GESTÜTZT IST ' ' , WÄHREND ARTIKEL 19 DES ÜBEREINKOMMENS BESTIMME , DASS ' ' DAS GERICHT EINES VERTRAGSSTAATS . . . SICH VON AMTS WEGEN FÜR UNZUSTÄNDIG ZU ERKLÄREN ( HAT ), WENN ES WEGEN EINER STREITIGKEIT ANGERUFEN WIRD , FÜR DIE DAS GERICHT EINES ANDEREN VERTRAGSSTAATS AUFGRUND DES ARTIKELS 16 AUSSCHLIESSLICH ZUSTÄNDIG IST ' ' .9 MIT SEINER ERSTEN FRAGE BITTET DER HOGE RAAD DEN GERICHTSHOF DESHALB , ZU KLÄREN , OB DIE DEM GERICHT EINES VERTRAGSSTAATS DURCH ARTIKEL 19 DES ÜBEREINKOMMENS AUFERLEGTE VERPFLICHTUNG , SICH VON AMTS WEGEN FÜR UNZUSTÄNDIG ZU ERKLÄREN , DIE DURCHBRECHUNG EINER VORSCHRIFT VON DER ART DES ARTIKELS 419 ABSATZ 1 DER NIEDERLÄNDISCHEN ZIVILPROZESSORDNUNG IN DEM SINNE BEWIRKT , DASS DAS KASSATIONSGERICHT DIE FRAGE , OB DIE ANGEFOCHTENE ENTSCHEIDUNG IN EINEM RECHTSSTREIT DER IN ARTIKEL 19 BEZEICHNETEN ART ERGANGEN IST , IN SEINE PRÜFUNG EINZUBEZIEHEN UND BEI BEJAHUNG DIESER FRAGE DIE ANGEFOCHTENE ENTSCHEIDUNG AUFZUHEBEN HAT , UND ZWAR BEIDES AUCH DANN , WENN DIE GENANNTE FRAGE NICHT DURCH EINE KASSATIONSRÜGE AUFGEWORFEN WORDEN IST .10 ZUR BEANTWORTUNG DIESER FRAGE SIND DIE MIT DEM ÜBEREINKOMMEN VERFOLGTEN ZIELE ZU BERÜCKSICHTIGEN .
11 WIE SICH AUS DER PRÄAMBEL DES ÜBEREINKOMMENS ERGIBT , WAREN DIE VERTRAGSSTAATEN ' ' IN DEM BESTREBEN , INNERHALB DER GEMEINSCHAFT DEN RECHTSSCHUTZ DER DORT ANSÄSSIGEN PERSONEN ZU VERSTÄRKEN ' ' , DER AUFFASSUNG , DASS ES ZU DIESEM ZWECK GEBOTEN SEI , ' ' DIE INTERNATIONALE ZUSTÄNDIGKEIT IHRER GERICHTE FESTZULEGEN , DIE ANERKENNUNG VON ENTSCHEIDUNGEN ZU ERLEICHTERN UND EIN BESCHLEUNIGTES VERFAHREN EINZUFÜHREN , UM DIE VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN SOWIE VON ÖFFENTLICHEN URKUNDEN UND GERICHTLICHEN VERGLEICHEN SICHERZUSTELLEN ' ' .
12 SOWOHL DIE VORSCHRIFTEN ÜBER DIE BESTIMMUNG DER ZUSTÄNDIGKEIT ALS AUCH DIEJENIGEN ÜBER DIE ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN BEZWECKEN SOMIT , DEN RECHTSSCHUTZ DER IN DER GEMEINSCHAFT ANSÄSSIGEN PERSONEN ZU VERSTÄRKEN .
13 DER GRUNDSATZ DER RECHTSSICHERHEIT INNERHALB DER GEMEINSCHAFTSRECHTSORDNUNG UND DIE MIT DEM ÜBEREINKOMMEN AUFGRUND VON ARTIKEL 220 EWG-VERTRAG - AUF DEN SICH DAS ÜBEREINKOMMEN STÜTZT - VERFOLGTEN ZIELE VERLANGEN ABER , DASS DIE GLEICHHEIT UND EINHEITLICHKEIT DER SICH AUS DEM ÜBEREINKOM MEN FÜR DIE VERTRAGSSTAATEN UND DIE BETROFFENEN PERSONEN ERGEBENDEN RECHTE UND PFLICHTEN SICHERGESTELLT WERDEN , WIE DIE EINSCHLAEGIGEN VORSCHRIFTEN IN DER RECHTSORDNUNG DIESER STAATEN AUCH IMMER BESCHAFFEN SEIN MÖGEN .14 DARAUS IST ZU SCHLIESSEN , DASS DAS ÜBEREINKOMMEN , DAS IM INNERGEMEINSCHAFTLICHEN RAHMEN DIE ZUSTÄNDIGKEIT DER GERICHTE DER VERTRAGSSTAATEN IN ZIVILSACHEN FESTLEGEN WILL , DEN INNERSTAATLICHEN BESTIMMUNGEN , DIE MIT IHM UNVEREINBAR SIND , VORGEHEN MUSS .
15 DIE ERSTE FRAGE IST SOMIT DAHIN ZU BEANTWORTEN , DASS ARTIKEL 19 DES ÜBEREINKOMMENS DAS NATIONALE GERICHT VERPFLICHTET , SICH IMMER DANN VON AMTS WEGEN FÜR UNZUSTÄNDIG ZU ERKLÄREN , WENN ES FESTSTELLT , DASS EIN GERICHT EINES ANDEREN VERTRAGSSTAATS IM SINNE VON ARTIKEL 16 DES ÜBEREINKOMMENS AUSSCHLIESSLICH ZUSTÄNDIG IST , SELBST WENN DAS GERICHT NACH NATIONALEM VERFAHRENSRECHT SEINE PRÜFUNG IM RAHMEN EINES KASSATIONSVERFAHRENS AUF DIE VON DEN PARTEIEN VORGEBRACHTEN RÜGEN ZU BESCHRÄNKEN HAT .
16 MIT SEINER ZWEITEN FRAGE MÖCHTE DER HOGE RAAD WISSEN , OB DER BEGRIFF DES RECHTSSTREITS ÜBER ' ' DIE EINTRAGUNG ODER DIE GÜLTIGKEIT VON PATENTEN ' ' IM SINNE VON ARTIKEL 16 NR . 4 DES ÜBEREINKOMMENS , WONACH DIE GERICHTE DES FÜR DIE ERTEILUNG DES PATENTS ZUSTÄNDIGEN VERTRAGSSTAATS AUSSCHLIESSLICH ZUSTÄNDIG SIND , NACH DEM RECHT DES VERTRAGSSTAATS , AUF DESSEN GERICHTE DIESE VORSCHRIFT VERWEIST , NACH DER LEX FORI ODER ABER AUFGRUND EINER AUTONOMEN AUSLEGUNG DER GENANNTEN VORSCHRIFT ZU BESTIMMEN IST .
17 DER GERICHTSHOF HAT MEHRFACH GELEGENHEIT GEHABT , SICH ZU DEN KRITERIEN ZU ÄUSSERN , DIE FÜR DIE BESTIMMUNG DER IN DEM ÜBEREINKOMMEN ENTHALTENEN BEGRIFFE HERANZUZIEHEN SIND . SO HAT ER IN SEINEM URTEIL VOM 22 . FEBRUAR 1979 ( GOURDAIN , RECHTSSACHE 133/78 , SLG . S . 743 ) AUSGEFÜHRT , DASS ARTIKEL 1 DES ÜBEREINKOMMENS ' ' IM INTERESSE MÖGLICHST WEITGEHENDER GLEICHHEIT UND EINHEITLICHKEIT DER SICH FÜR DIE VERTRAGSSTAATEN UND DIE BETROFFENEN PERSONEN AUS DEM ÜBEREINKOMMEN ERGEBENDEN RECHTE UND PFLICHTEN . . . NICHT ALS SCHLICHTE VERWEISUNG AUF DAS INNERSTAATLICHE RECHT DES EINEN ODER ANDEREN VERTRAGSSTAATS ANGESEHEN WERDEN ( DARF ) ' ' UND DASS ' ' DIE IN ARTIKEL 1 VERWENDETEN BEGRIFFE . . . ALS AUTONOME BEGRIFFE ZU VERSTEHEN ( SIND ), FÜR DEREN AUSLEGUNG DIE ZIELE UND DER AUFBAU DES ÜBEREINKOMMENS ZUM EINEN UND DIE SICH AUS DER GESAMTHEIT DER NATIONALEN RECHTSSYSTEME ERGEBENDEN ALLGEMEINEN GRUNDSÄTZE ZUM ANDEREN HERANZUZIEHEN SIND ' ' . DAS ERFORDERNIS EINER AUTONOMEN AUSLEGUNG IST VOM GERICHTSHOF AUCH IN SEINEM URTEIL VOM 21 . JUNI 1978 ( OTT , RECHTSSACHE 150/77 , SLG . S . 1432 ) - IN BEZUG AUF DIE BEGRIFFE DER ARTIKEL 13 UND 14 ABSATZ 2 DES ÜBEREINKOMMENS - UND IN SEINEM URTEIL VOM 22 . MÄRZ 1983 ( PETERS , BAUUNTERNEHMUNG , RECHTSSACHE 34/82 , SLG . S . 987 ) - IN BEZUG AUF DIE BEGRIFFE DES ARTIKELS 5 ABSATZ 1 DES ÜBEREINKOMMENS - ANERKANNT WORDEN .
18 IM VORLIEGENDEN FALL WÜRDE SOWOHL EINE AUSLEGUNG NACH DEM RECHT DES VERTRAGSSTAATS , DESSEN GERICHTE NACH ARTIKEL 16 NR . 4 ZUSTÄNDIG SIND , ALS AUCH EINE AUSLEGUNG NACH DER LEX FORI DIE GEFAHR VONEINANDER ABWEICHENDER ENTSCHEIDUNGEN MIT SICH BRINGEN , WAS DIE GLEICHHEIT UND EINHEITLICHKEIT DER RECHTE UND PFLICHTEN , DIE DIE BETROFFENEN PERSONEN AUS DEM ÜBEREINKOMMEN ABLEITEN , BEEINTRÄCHTIGEN WÜRDE .
19 DER BEGRIFF DES RECHTSSTREITS , DER IM SINNE VON ARTIKEL 16 NR . 4 ' ' DIE EINTRAGUNG ODER DIE GÜLTIGKEIT VON PATENTEN . . . ZUM GEGENSTAND ( HAT ) ' ' , IST ALSO ALS AUTONOMER BEGRIFF ANZUSEHEN , DER IN ALLEN VERTRAGSSTAATEN EINHEITLICH ANZUWENDEN IST .
20 DIESE ANTWORT AUF DIE ZWEITE FRAGE ZWINGT DEN GERICHTSHOF DAZU , DEN INHALT DES BEGRIFFS DES RECHTSSTREITS , DER ' ' DIE EINTRAGUNG ODER DIE GÜLTIGKEIT VON PATENTEN . . . ZUM GEGENSTAND ( HAT ) ' ' , NÄHER ZU BESTIMMEN , WEIL DER HOGE RAAD MIT SEINER DRITTEN FRAGE WISSEN MÖCHTE , OB DIESER BEGRIFF AUCH EINEN RECHTSSTREIT DECKT , WIE ER IM AUSGANGSVERFAHREN ANHÄNGIG IST .
21 ZUR BEANTWORTUNG DER DRITTEN FRAGE SIND EBENFALLS DIE ZIELE UND DER AUFBAU DES ÜBEREINKOMMENS HERANZUZIEHEN .
22 INSOWEIT IST ZU BEMERKEN , DASS DIE AUSSCHLIESSLICHE ZUSTÄNDIGKEIT FÜR STREITIGKEITEN ÜBER DIE EINTRAGUNG ODER DIE GÜLTIGKEIT VON PATENTEN , DIE DEN GERICHTEN DER VERTRAGSSTAATEN ZUGEWIESEN IST , IN DEREN HOHEITSGEBIET DIE HINTERLEGUNG ODER REGISTRIERUNG DES PATENTS BEANTRAGT ODER VORGENOMMEN WORDEN IST , DADURCH GERECHTFERTIGT IST , DASS DIESE GERICHTE AM BESTEN IN DER LAGE SIND , ÜBER FÄLLE ZU ENTSCHEIDEN , IN DENEN DER RECHTSSTREIT DIE GÜLTIGKEIT DES PATENTS ODER DAS BESTEHEN DER HINTERLEGUNG ODER REGISTRIERUNG SELBST ZUM GEGENSTAND HAT .
23 DEMGEGENÜBER GELTEN , WIE IN DEM SACHVERSTÄNDIGENBERICHT ZUM BRÜSSELER ÜBEREINKOMMEN ( ABL . C 59 , 1979 , S . 36 ) AUSDRÜCKLICH ERWÄHNT WIRD , ' ' FÜR ALLE ÜBRIGEN KLAGEN , EINSCHLIESSLICH DER PATENTVERLETZUNGSKLAGEN , . . . DIE ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN DES ÜBEREINKOMMENS ' ' . DIESER HINWEIS BESTÄTIGT DEN RESTRIKTIVEN CHARAKTER DES ARTIKELS 16 NR . 4 .24 DARAUS FOLGT , DASS ALS RECHTSSTREITIGKEITEN , DIE ' ' DIE EINTRAGUNG ODER DIE GÜLTIGKEIT VON PATENTEN . . . ZUM GEGENSTAND HABEN ' ' , DIEJENIGEN RECHTSSTREITIGKEITEN ANZUSEHEN SIND , BEI DENEN DIE ZUWEISUNG EINER AUSSCHLIESSLICHEN ZUSTÄNDIGKEIT AN DIE GERICHTE DES ORTES , AN DEM DAS PATENT ERTEILT WURDE , IM HINBLICK AUF DIE VORERWÄHNTEN UMSTÄNDE GERECHTFERTIGT IST , WIE ZUM BEISPIEL RECHTSSTREITIGKEITEN ÜBER DIE GÜLTIGKEIT , DAS BESTEHEN ODER DAS ERLÖSCHEN DES PATENTS ODER ÜBER DIE GELTENDMACHUNG EINES PRIORITÄTSRECHTS AUFGRUND EINER FRÜHEREN HINTERLEGUNG .
25 BETRIFFT DAGEGEN DER RECHTSSTREIT NICHT DIE GÜLTIGKEIT DES PATENTS ODER DAS BESTEHEN DER HINTERLEGUNG ODER REGISTRIERUNG SELBST , SO IST DAVON AUSZUGEHEN , DASS KEIN BESONDERER GRUND DAFÜR SPRICHT , DEN GERICHTEN DES VERTRAGSSTAATS , IN DEM DAS PATENT ANGEMELDET ODER ERTEILT WORDEN IST , EINE AUSSCHLIESSLICHE ZUSTÄNDIGKEIT ZUZUWEISEN , UND DASS EIN DERARTIGER RECHTSSTREIT FOLGLICH NICHT UNTER ARTIKEL 16 NR . 4 FÄLLT .
26 IN EINEM FALL WIE DEM VORLIEGENDEN IST ZWISCHEN DEN PARTEIEN DES AUSGANGSVERFAHRENS WEDER DIE GÜLTIGKEIT DER PATENTE NOCH DIE ORDNUNGSGEMÄSSHEIT IH- RER EINTRAGUNG IN DEN VERSCHIEDENEN LÄNDERN STREITIG . DIE ENTSCHEIDUNG DES RECHTSSTREITS HÄNGT NÄMLICH AUSSCHLIESSLICH VON DER FRAGE AB , OB HERR GODERBAUER ODER DIE IN KONKURS GERATENE SCHRÖFBOUTENFABRIEK B.V . INHABER DES PATENTRECHTS IST , WAS AUFGRUND DER RECHTSBEZIEHUNGEN , DIE ZWISCHEN DEN BETROFFENEN BESTANDEN HABEN , FESTZUSTELLEN IST . ES BESTEHT SOMIT KEIN ANLASS , DIE BESONDERE GERICHTSSTANDSBESTIMMUNG DES ARTIKELS 16 NR . 4 ANZUWENDEN .
27 INSOWEIT IST DARAN ZU ERINNERN , DASS SOWOHL IN DEM MÜNCHENER ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE ERTEILUNG EUROPÄISCHER PATENTE VOM 5 . OKTOBER 1973 ALS AUCH IN DEM NOCH NICHT IN KRAFT GETRETENEN LUXEMBURGER ÜBEREINKOMMEN ÜBER DAS EUROPÄISCHE PATENT FÜR DEN GEMEINSAMEN MARKT VOM 15 . DEZEMBER 1975 ( ABL . L 17 , 1976 ) GANZ KLAR UNTERSCHIEDEN WIRD ZWISCHEN DER ZUSTÄNDIGKEIT FÜR STREITIGKEITEN ÜBER DAS RECHT AUF DAS PATENT , INSBESONDERE IN FÄLLEN , IN DENEN SICH DAS PATENT AUF DIE ERFINDUNG EINES ARBEITNEHMERS BEZIEHT , UND DER ZUSTÄNDIGKEIT FÜR STREITIGKEITEN ÜBER DIE EINTRAGUNG ODER DIE GÜLTIGKEIT EINES PATENTS . OBWOHL DIESE BEIDEN ÜBEREINKOMMEN IM VORLIEGENDEN FALL NICHT ANWENDBAR SIND , STELLT DIE TATSACHE , DASS SIE AUSDRÜCKLICH EINE DERARTIGE UNTERSCHEIDUNG TREFFEN , EINEN FAKTOR DAR , DER DIE AUSLEGUNG DER ENTSPRECHENDEN BESTIMMUNGEN DES BRÜSSELER ÜBEREINKOMMENS DURCH DEN GERICHTSHOF BESTÄTIGT .28 DIE DRITTE FRAGE IST SOMIT DAHIN ZU BEANTWORTEN , DASS DER BEGRIFF DES RECHTSSTREITS , DER ' ' DIE EINTRAGUNG ODER DIE GÜLTIGKEIT VON PATENTEN . . . ZUM GEGENSTAND ( HAT ) ' ' , NICHT EINE STREITIGKEIT ZWISCHEN EINEM ARBEITNEHMER , DER EINE ERFINDUNG GEMACHT HAT , FÜR DIE EIN PATENT BEANTRAGT ODER ERTEILT WORDEN IST , UND SEINEN ARBEITGEBER UMFASST , WENN DER RECHTSSTREIT IHRE JEWEILIGEN , SICH AUS IHREM ARBEITSVERHÄLTNIS ERGEBENDEN RECHTE AN DIESEM PATENT BETRIFFT .
Kostenentscheidung
KOSTEN
29 DIE AUSLAGEN DER REGIERUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND , DER REGIERUNG DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHS UND DER KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN , DIE VOR DEM GERICHTSHOF ERKLÄRUNGEN ABGEGEBEN HABEN , SIND NICHT ERSTATTUNGSFÄHIG . FÜR DIE PARTEIEN DES AUSGANGSVERFAHRENS IST DAS VERFAHREN VOR DEM GERICHTSHOF EIN ZWISCHENSTREIT IN DEM VOR DEM NATIONALEN GERICHT ANHÄNGIGEN RECHTSSTREIT ; DIE KOSTENENTSCHEIDUNG IST DAHER SACHE DIESES GERICHTS .
AUS DIESEN GRÜNDEN
Tenor
HAT
DER GERICHTSHOF ( VIERTE KAMMER )
AUF DIE IHM VOM HOGE RAAD DER NIEDERLANDE MIT URTEIL VOM 29 . OKTOBER 1982 VORGELEGTEN FRAGEN FÜR RECHT ERKANNT :
1 . ARTIKEL 19 DES ÜBEREINKOMMENS VERPFLICHTET DAS NATIONALE GERICHT , SICH IMMER DANN VON AMTS WEGEN FÜR UNZUSTÄNDIG ZU ERKLÄREN , WENN ES FESTSTELLT , DASS EIN GERICHT EINES ANDEREN VERTRAGSSTAATS IM SINNE VON ARTIKEL 16 DES ÜBEREINKOMMENS AUSSCHLIESSLICH ZUSTÄNDIG IST , SELBST WENN DAS GERICHT NACH NATIONALEM VERFAHRENSRECHT SEINE PRÜFUNG IM RAHMEN EINES KASSATIONSVERFAHRENS AUF DIE VON DEN PARTEIEN VORGEBRACHTEN RÜGEN ZU BESCHRÄNKEN HAT .
2 . DER BEGRIFF DES RECHTSSTREITS , DER IM SINNE VON ARTIKEL 16 NR . 4 ' ' DIE EINTRAGUNG ODER DIE GÜLTIGKEIT VON PATENTEN . . . ZUM GEGENSTAND ( HAT ) ' ' , IST ALS AUTONOMER BEGRIFF ANZUSEHEN , DER IN ALLEN VERTRAGSSTAATEN EINHEITLICH ANZUWENDEN IST .
3 . DER BEGRIFF DES RECHTSSTREITS , DER ' ' DIE EINTRAGUNG ODER DIE GÜLTIGKEIT VON PATENTEN . . . ZUM GEGENSTAND ( HAT ) ' ' , UMFASST NICHT EINE STREITIGKEIT ZWISCHEN EINEM ARBEITNEHMER , DER EINE ERFINDUNG GEMACHT HAT , FÜR DIE EIN PATENT BEANTRAGT ODER ERTEILT WORDEN IST , UND SEINEM ARBEITGEBER , WENN DER RECHTSSTREIT IHRE JEWEILIGEN , SICH AUS IHREM ARBEITSVERHÄLTNIS ERGEBENDEN RECHTE AN DIESEM PATENT BETRIFFT .
Source
-
EUR-Lex
EUR-Lex is a legal portal maintained by the Publications Office with the aim to enhance public access to European Union law.
Except where otherwise stated, all intellectual property rights on EUR-Lex data belong to the European Union.
© European Union, http://eur-lex.europa.eu/, 1998-2015 Link to document text: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX:61982CJ0288





