Leitsätze
DAS MIT DEM RECHTSBEHELF EINES ANTRAGSTELLERS BEFASSTE BESCHWERDEGERICHT MUSS DEN SCHULDNER AUCH DANN GEMÄSS ARTIKEL 40 ABSATZ 2 SATZ 1 DES ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 HÖREN , WENN DER ANTRAG AUF ERTEILUNG DER VOLLSTREC KUNGSKLAUSEL IN DER ERSTEN INSTANZ LEDIGLICH WEGEN NICHT RECHTZEITIG VORGELEGTER URKUNDEN ZURÜCKGEWIESEN WORDEN IST UND DIESE ERTEILUNG FÜR EINEN STAAT BEGEHRT WIRD , DER NICHT AUFENTHALTSSTAAT DES SCHULDNERS IST .
Publication reference
-
Publication reference: Sammlung der Rechtsprechung 1984 -03033
Document number
-
ECLI identifier: ECLI:EU:C:1984:272
-
Celex-Nr.: 61983CJ0178
Authentic language
-
Authentic language: Deutsch
Dates
-
Date of document: 12/07/1984
-
Date lodged: 18/08/1983
Classifications
-
Subject matter
-
Directory of EU case law
Miscellaneous information
-
Author: Gerichtshof
-
Country or organisation from which the decision originates: Deutschland
-
Form: Urteil
Procedure
-
Type of procedure: Vorabentscheidung
-
Judge-Rapportuer: Bahlmann
-
Advocate General: Darmon
-
Observations: EUINST, Europäische Kommission, Deutschland, EUMS
-
National court:
- *P1* Oberlandesgericht Frankfurt/Main, Schreiben vom 06/12/1984 (20 W 97/84)
- *A7* Arrondissementsrechtbank Rotterdam, vonnis van 20/01/1982 (7811/81)
- *A8* Landgericht Frankfurt/Main, Beschluß vom 10/01/1983 (2/3 O 282/82)
- *A9* Oberlandesgericht Frankfurt/Main, Vorlagebeschluß vom 12/08/1983 (20 W 97/83)
Legal doctrine
Lagarde, Paul: Communautés européennes, Revue critique de droit international privé 1985 p.569-570
Stürner, Rolf: Rechtliches Gehör und Klauselerteilung im europäischen Vollstreckungsverfahren, Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts 1985 p.254-256
Huet, André: Journal du droit international 1985 p.178-183
Hartley, Trevor: Procedure on Appeal, European Law Review 1985 p.233-234
Relationship between documents
- Treaty: Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (1957)
-
Case affecting:
Affects Legal instrument Provision Legt aus 41968A0927(01) A40L2 -
Instruments cited:
Legal instrument Provision Paragraph in document 41968A0927(01) A40L2 N 1 6 7 12 61979CJ0125 N 11
Leitsätze
Entscheidungsgründe
Kostenentscheidung
Tenor
Schlüsselwörter
UEBEREINKOMMEN ÜBER DIE GERICHTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT UND DIE VOLLSTRECKUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN - VOLLSTRECKUNG - BESCHWERDE GEGEN DIE ZURÜCKWEISUNG DES ANTRAGS AUF ERTEILUNG DER VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL - VERPFLICHTUNG DES BESCHWERDEGERICHTS , DEN SCHULDNER ZU HÖREN - UMFANG
( ÜBEREINKOMMEN VOM 27 . SEPTEMBER 1968 , ARTIKEL 40 ABSATZ 2 )
Leitsätze
DAS MIT DEM RECHTSBEHELF EINES ANTRAGSTELLERS BEFASSTE BESCHWERDEGERICHT MUSS DEN SCHULDNER AUCH DANN GEMÄSS ARTIKEL 40 ABSATZ 2 SATZ 1 DES ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 HÖREN , WENN DER ANTRAG AUF ERTEILUNG DER VOLLSTREC KUNGSKLAUSEL IN DER ERSTEN INSTANZ LEDIGLICH WEGEN NICHT RECHTZEITIG VORGELEGTER URKUNDEN ZURÜCKGEWIESEN WORDEN IST UND DIESE ERTEILUNG FÜR EINEN STAAT BEGEHRT WIRD , DER NICHT AUFENTHALTSSTAAT DES SCHULDNERS IST .
Entscheidungsgründe
1 DAS OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN HAT MIT BESCHLUSS VOM 12 . AUGUST 1983 , BEIM GERICHTSHOF EINGEGANGEN AM 18 . AUGUST 1983 , GEMÄSS ARTIKEL 2 NR . 2 UND ARTIKEL 3 ABSATZ 2 DES PROTOKOLLS VOM 3 . JUNI 1971 BETREFFEND DIE AUSLEGUNG DES ÜBEREINKOMMENS VOM 27 . SEPTEMBER 1968 ÜBER DIE GERICHTLICHE ZUSTÄNDIGKEIT UND DIE VOLLSTRECKUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN IN ZIVIL- UND HANDELSSACHEN DURCH DEN GERICHTSHOF ( IM FOLGENDEN : DAS ÜBEREINKOMMEN ) EINE FRAGE NACH DER AUSLEGUNG VON ARTIKEL 40 ABSATZ 2 SATZ 1 DES ÜBEREINKOMMENS VORGELEGT .
2 DIESE FRAGE STELLT SICH IM RAHMEN EINES RECHTSSTREITS ZWISCHEN DER FIRMA P . ( IM FOLGENDEN : ANTRAGSTELLERIN ) UND DER FIRMA K . ( IM FOLGENDEN : ANTRAGSGEGNERIN ), IN DEM ES DARUM GEHT , OB VON DER ANHÖRUNG DER SCHULDNERIN , GEGEN DIE AUS EINEM AM 22 . JANUAR 1982 VON DER ARRONDISSEMENTSRECHTBANK ROTTERDAM ERLASSENEN VERSÄUMNISURTEIL VOLLSTRECKT WERDEN SOLL , VOR DEM BESCHWERDEGERICHT MÖGLICHERWEISE ABGESEHEN WERDEN KANN .
3 DURCH DAS URTEIL WAR DIE ANTRAGSGEGNERIN ZUR ZAHLUNG VON 678 095 SAUDI-RIYAL ODER DEM GEGENWERT DIESES BETRAGS IN US-DOLLAR ZUZUEGLICH DER GESETZLICHEN ZINSEN VERURTEILT WORDEN . UNTER BERUFUNG DARAUF , DASS DIE ANTRAGSGEGNERIN ÜBER EIN BANKGUTHABEN BEI EINEM IN FRANKFURT AM MAIN ANSÄSSIGEN KREDITINSTITUT VERFÜGE , BEANTRAGTE DIE ANTRAGSTELLERIN BEIM LANDGERICHT FRANKFURT AM MAIN , DAS VERSÄUMNISURTEIL MIT DER VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL ZU VERSEHEN .
4 MIT BESCHLUSS VOM 10 . JANUAR 1983 WIES DER VORSITZENDE DER 3 . ZIVILKAMMER DES LANDGERICHTS DIESEN ANTRAG OHNE ANHÖRUNG DER ANTRAGSGEGNERIN ZURÜCK , WEIL DIE ERFORDERLICHEN URKUNDEN , NÄMLICH GEMÄSS ARTIKEL 46 NR . 2 DES ÜBEREINKOMMENS
' ' DIE URSCHRIFT ODER EINE BEGLAUBIGTE ABSCHRIFT DER URKUNDE , AUS DER SICH ERGIBT , DASS DAS DEN RECHTSSTREIT EINLEITENDE SCHRIFTSTÜCK DER SÄUMIGEN PARTEI ZUGESTELLT WORDEN IST ' ' ,
UND GEMÄSS ARTIKEL 47 NR . 1
' ' DIE URKUNDEN , AUS DENEN SICH ERGIBT , DASS DIE ENTSCHEIDUNG NACH DEM RECHT DES URTEILSSTAATS VOLLSTRECKBAR IST UND DASS SIE ZUGESTELLT WORDEN IST ' ' ,
NICHT VORGELEGT WORDEN SEIEN .
5 MIT DER GEGEN DIESEN BESCHLUSS EINGELEGTEN BESCHWERDE LEGTE DIE ANTRAGSTELLERIN WEITERE URKUNDEN VOR , DIE IHRER ANSICHT NACH DIE ORDNUNGSGEMÄSSE ZUSTELLUNG DER KLAGESCHRIFT UND DES VERSÄUMNISURTEILS NACHWEISEN .
6 DA NACH AUFFASSUNG DES OBERLANDESGERICHTS FRANKFURT AM MAIN DIE WEITERE VERFAHRENSMÄSSIGE BEHANDLUNG DER BEI IHM ANHÄNGIGEN SACHE DAVON ABHÄNGT , WIE ARTIKEL 40 DES ÜBEREINKOMMENS AUSZULEGEN IST , HAT ES DAS VERFAHREN AUSGESETZT UND DEM GERICHTSHOF FOLGENDE FRAGE VORGELEGT :
' ' MUSS DAS MIT DEM RECHTSBEHELF EINES ANTRAGSTELLERS BEFASSTE BESCHWERDEGERICHT DEN SCHULDNER AUCH DANN GEMÄSS ARTIKEL 40 ABSATZ 2 SATZ 1 DES ÜBEREINKOMMENS HÖREN , WENN A ) DER ANTRAG AUF ERTEILUNG DER VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL LEDIGLICH WEGEN NICHT RECHZEITIG VORGELEGTER URKUNDEN ZURÜCKGEWIESEN WORDEN IST UND B ) DIE VOLLSTRECKBARKEITSERKLÄRUNG FÜR EINEN STAAT BEGEHRT WIRD , DER NICHT AUFENTHALTSSTAAT DES SCHULDNERS IST , SO DASS DER SCHULDNER IN DER REGEL WIRD ERKENNEN KÖNNEN , IN WELCHEN SEINER VERMÖGENSGEGENSTÄNDE ( HIER : FORDERUNG GEGEN EINE BANK ) IN DIESEM DRITTSTAAT VOLLSTRECKT WERDEN SOLL , UND DAMIT IN DIE LAGE VERSETZT WIRD , VOR EINER PFÄNDUNG ÜBER DIESEN VERMÖGENSGEGENSTAND ZU VERFÜGEN?
' '
7 ARTIKEL 40 ABSATZ 2 DES ÜBEREINKOMMENS BESTIMMT :
' ' DAS MIT DEM RECHTSBEHELF BEFASSTE GERICHT HAT DEN SCHULDNER ZU HÖREN . LÄSST DIESER SICH AUF DAS VERFAHREN NICHT EIN , SO IST ARTIKEL 20 ABSATZ 2 UND 3 AUCH DANN ANZUWENDEN , WENN DER SCHULDNER SEINEN WOHNSITZ NICHT IN DEM HOHEITSGEBIET EINES VERTRAGSSTAATS HAT . ' '
8 DER WORTLAUT DIESER VORSCHRIFT SIEHT KEINE AUSNAHME VOR .
9 GLEICHWOHL STELLT DAS OBERLANDESGERICHT DIE FRAGE , OB EINE SOLCHE AUSNAHME NICHT DOCH ANERKANNT WERDEN MÜSSE , DENN ZUM EINEN HABE DAS LANDGERICHT DIE ERTEILUNG DER VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL NUR DESWEGEN ABGELEHNT , WEIL DIE URKUNDEN VON DER ANTRAGSTELLERIN NICHT RECHTZEITIG VORGELEGT WORDEN SEIEN , UND ZUM ANDEREN SEI DIE REGELUNG DES ARTIKEL 40 FÜR DEN VORLIEGENDEN FALL DESWEGEN NICHT GEEIGNET , WEIL DIE VOLLSTRECKUNG IN EINEM STAAT ERFOLGEN SOLLE , DER NICHT DER WOHNSITZSTAAT DES SCHULDNER SEI .
10 DER STANDPUNKT DES OBERLANDESGERICHTS ERKLÄRT SICH IM VORLIEGENDEN FALL DARAUS , DASS DAS LANDGERICHT EINE WEITERGEHENDE AUFKLÄRUNG HÄTTE VOR- NEHMEN UND VERSUCHEN KÖNNEN , DIE INFORMATIONEN , DIE IHM FÜR EINE SACHENTSCHEIDUNG FEHLTEN , ZU ERLANGEN , UM SEINERSEITS DEN ÜBERRASCHUNGSEFFEKT DER VOLLSTRECKBARERKLÄRUNG VOLLSTÄNDIG SICHERZUSTELLEN .
11 DENNOCH SIEHT DAS ÜBEREINKOMMEN AUSDRÜCKLICH VOR , DASS DAS BESCHWERDEVERFAHREN KONTRADIKTORISCH ABLÄUFT , OHNE DASS NACH DER TRAGWEITE DER ERSTINSTANZLICHEN ENTSCHEIDUNG UNTERSCHIEDEN WÜRDE . DIESE REGELUNG ENTSPRICHT DEM GRUNDSÄTZLICHEN BESTREBEN DES ÜBEREINKOMMENS , DEN FÜR DERARTIGE VERFAHREN NOTWENDIGEN ÜBERRASCHUNGSEFFEKT MIT DER GEWÄHRLEISTUNG DES RECHTLICHEN GEHÖRS ZU VEREINBAREN ( VGL . URTEIL DES GERICHTSHOFES VOM 21 . 5 . 1980 , DENILAULER , RECHTSSACHE 125/79 , SLG . S . 1553 ). AUS DIESEM GRUND WIRD DER ANTRAGSGEGNER IN DER ERSTEN INSTANZ NICHT GEHÖRT , WÄHREND DAS VERFAHREN IN DER BESCHWERDEINSTANZ NOTWENDIG KONTRADIKTORISCH WIRD . EINE ABWEICHUNG VON DIESEM GRUNDSATZ IST NICHT STATTHAFT IN EINEM FALL , IN DEM DAS ERSTINSTANZLICHE GERICHT AUS GRÜNDEN , DIE DIE ANTRAGSTELLERIN ZU VERTRETEN HAT , EINEN ANTRAG AUF ERTEILUNG DER VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL AUS REIN FORMALEN ERWAEGUNGEN ZURÜCKGEWIESEN HAT . ES BESTEHT KEINE VERANLASSUNG , DIESEN SACHVERHALT UNTERSCHIEDLICH ZU BEURTEILEN JE NACHDEM , OB DER ANTRAGSGEGNER SEINEN GEWÖHNLICHEN AUFENTHALT ODER SEINEN SITZ IM VOLLSTRECKUNGSSTAAT ODER IN EINEM ANDEREN STAAT HAT .
12 AUF DIE VON DEM NATIONALEN GERICHT GESTELLTE FRAGE IST DAHER ZU ANTWORTEN , DASS DAS MIT DEM RECHTSBEHELF EINES ANTRAGSTELLERS BEFASSTE BESCHWERDEGERICHT DEN SCHULDNER AUCH DANN GEMÄSS ARTIKEL 40 ABSATZ 2 SATZ 1 DES ÜBEREINKOMMENS HÖREN MUSS , WENN DER ANTRAG AUF ERTEILUNG DER VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL IN DER ERSTEN INSTANZ LEDIGLICH WEGEN NICHT RECHTZEITIG VORGELEGTER URKUNDEN ZURÜCKGEWIESEN WORDEN IST UND DIESE ERTEILUNG FÜR EINEN STAAT BEGEHRT WIRD , DER NICHT AUFENTHALTSSTAAT DES SCHULDNERS IST .
Kostenentscheidung
KOSTEN
13 DIE AUSLAGEN DER REGIERUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DER KOMMISSION , DIE VOR DEM GERICHTSHOF ERKLÄRUNGEN ABGEGEBEN HABEN , SIND NICHT ERSTATTUNGSFÄHIG . FÜR DIE PARTEIEN DES AUSGANGSVERFAHRENS IST DAS VERFAHREN EIN ZWISCHENSTREIT IN DEM VOR DEM NATIONALEN GERICHT ANHÄNGIGEN VERFAHREN ; DIE KOSTENENTSCHEIDUNG IST DAHER SACHE DIESES GERICHTS .
AUS DIESEN GRÜNDEN
Tenor
HAT
DER GERICHTSHOF ( ZWEITE KAMMER )
AUF DIE IHM VOM OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN MIT BESCHLUSS VOM 12 . AUGUST 1983 VORGELEGTE FRAGE FÜR RECHT ERKANNT :
DAS MIT DEM RECHTSBEHELF EINES ANTRAGSTELLERS BEFASSTE BESCHWERDEGERICHT MUSS DEN SCHULDNER AUCH DANN GEMÄSS ARTIKEL 40 ABSATZ 2 SATZ 1 DES ÜBEREINKOMMENS HÖREN , WENN DER ANTRAG AUF ERTEILUNG DER VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL IN DER ERSTEN INSTANZ LEDIGLICH WEGEN NICHT RECHTZEITIG VORGELEGTER URKUNDEN ZURÜCKGEWIESEN WORDEN IST UND DIESE ERTEILUNG FÜR EINEN STAAT BEGEHRT WIRD , DER NICHT AUFENTHALTSSTAAT DES SCHULDNERS IST .
Source
-
EUR-Lex
EUR-Lex is a legal portal maintained by the Publications Office with the aim to enhance public access to European Union law.
Except where otherwise stated, all intellectual property rights on EUR-Lex data belong to the European Union.
© European Union, http://eur-lex.europa.eu/, 1998-2015 Link to document text: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX:61983CJ0178





